Telnet unter Mandrake 7.2
Sven Broeckling
SBroeckling at sykosch.de
Mon Nov 20 14:48:20 CET 2000
Hallo Adam!
> >#hier inetd.conf von SuSE, da ich hier im Moment keine Mandrake hab
> >#telnet stream tcp nowait root /usr/sbin/tcpd in.telnetd
> >wenn du das # vor dem Eintrag loescht und den inetd neu startest bzw.
> >zum Einlesen der config bewegst, sollte es gehen.
> ja genau den Eintrag hab ich auch :-)
Jepp, dann versuch das doch mal. Ansonsten kann ich dir putty als
Windows telnet/ssh Client empfehlen. Das Teil ist auch besser
als das Moechtegerntelnet von Windows :)
> Wenn man den inetd.conf hat brauch man auch noch den xinetd ?
Naja, wie du an der Konfiguration schon siehst, bietet der xinetd
einige weitere Konfigurationsmoeglichkeiten. So kannst du z.B.
die maximale Zahl an zu startenden Prozessen pro Dienst angeben.
So kannst du z.B. das totale Ausbremsen der Kiste bei "unsichereren"
Diensten durch einen DoS Angriff vermeiden bzw. abschwaechen. Ansonsten
wird der telnetd naemlich froehlich bei jeder Anfrage als Prozess
gestartet, auch wenn schon einige hundert laufen :)
Wie gesagt, imo eine gluecklichere Wahl ist xinetd/ssh....
Gruss
Sven
More information about the Linux
mailing list