qmail/virtual domains
Matthias Weber
mweber at TechFak.Uni-Bielefeld.DE
Fri Nov 24 10:37:14 CET 2000
Hallo Leute!
Kennt sich jemand von Euch mit qmail aus? Ich haette da folgendes
Problem:
Es soll ein Exchange-Server als Mailserver abgeschafft werden.
Dafuer soll qmail herhalten. Da aber nicht unbedingt alle Leute, die
auf den Windows-Kisten einen Account haben, auch auf den Unix-Kisten
einen Account haben sollen, habe ich eine virtual domain angelegt
(auch mal so zum Testen). Funktioniert auch ganz nett, es kommen
alle Mails in genau EINEM Directory (das fuer die virtual domain)
an. Jetzt sollen die Benutzer per POP3 die Mails abholen koennen,
wie mache ich das denn? In /etc/passwd die Benutzer eintragen?
Aber was dann? Als Homeverzeichnis das Verzeichnis mit dem Maildir
angeben? Aber was macht man dann mit den anderen Benutzern?
Ausserdem koennte es dann ja sein, dass bestimmte Benutzer die
Mails von anderen Benutzern lesen koennten.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Und noch was: Ist eigentlich qmail eine gute Wahl als Mailserver?
Ciao.
--
Matthias Weber - Technische Fakultaet - Universitaet Bielefeld
email: mweber at TechFak.Uni-Bielefeld.DE
"Best viewed with monitor and computer."
More information about the Linux
mailing list