Login schlaegt fehl
Alain Schroeder
alain at mini.gt.owl.de
Sun Nov 26 13:16:45 CET 2000
On Sun, Nov 26, 2000 at 12:54:05PM +0100, Sieglinde Peters wrote:
>
> ----- Original Message -----
> From: Frank Simon <frank at sys-eng.de>
> To: Cord Beermann <cord at lug-owl.de>
> Cc: <linux at lug-owl.de>
> Sent: Saturday, November 25, 2000 4:33 PM
> Subject: Re: Login schlaegt fehl
>
>
> Hallo Cord,
> als Linuxneuling habe ich viele Bücher gelesen und darin wird der Weg
> beschrieben, wie man sich wieder einloggen kann, wenn der Rechner au das
> Password nicht mehr reagiert:
> Ich zitiere:
> Starten Sie Linux im "Single User Mode" Dazu muß während des LiLostarts die
> Umschalttaste gedrückt sein.Es erscheint ein Eingabeprompt. Geben Sie jetzt
> den Namen Ihres Kernels ein, ein Leerzeichen und das Wort "single" ein.
> Schließen Sie die Einnahme mit der Entertaste ab.Linux bootet dann im
> Single-User-Mode.
> Der Bootvorgang endet nach dem Mounten des Filesystems mit einem
> Shell -Prompt. Geben Sie jetzt das Passwordkommando ein.Sie werden nach den
> neuen Unix-Password gefragt. Dieses geben Sie 2 mal ein.Anschließend können
> Sie mit exit oder der Tastenkombination Strg+D den Bootvorgang fortsetzen.
> Zitat ende.
> Fall das nicht klappen sollte, gibt es in dem Buch noch detailliertere
> Hinweise, die ich natürlich auch noch gerne zum Besten gebe.
Ich würde mal sagen, daß ist sehr Distributionsspezifisch. Was aber
funktioniert ist dem Kernel "init=/bin/sh" mitzugeben.
Bei meiner Distribution funktioniert deine Methode auf jeden Fall nicht
(Debian) - und auch nicht auf Rechnern, die von mir aufgestellt werden,
da ich soetwas direkt abschalten würde!
Bye,
- -- Alain -- -
--
Kühle: What can you say?
Cornelius: "obedient"?
Kühle: What does it mean?
Cornelius: I don't know, it just sounds very well.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20001126/d7d8d672/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list