Was macht der Samba-Printserver? / Treiber

Peter Lohmann listenmann at elrond.lohmann-services.de
Thu Nov 30 14:32:55 CET 2000


On Thu, Nov 30, 2000 at 01:31:06PM +0100, Martin Schleyer wrote:
> Hallihallo...

Tach!

> Ich habe in Zukunft vor, einen Samba-Server für FileSharing
> aufzustellen, an den ich aber eventuell auch einige Drucker anschließen
> möchte, die da wären ein LaserJet Series II, ein LaserJet 4L und ein
> Deskjet 890c. Parallelports hab ich genügend :)

Das ist schon mal schoen :-)

> Was macht Samba dann mit den Druckern? Stellt er/es nur die
> Schnittstelle (LPT) zur Verfügung und verwaltet die Druckaufträge, oder
> übernimmt er/es auch den Part des Treibers (=> Nicht die besten
> Einstellmöglichkeiten und Druckbilder beim DeskJet)?

Nein, die Funktionen eines Treibers uebernimmt Samba nicht.
Es uebernimmt nur die Weiterleitung der Druckauftraege an das printsystem
mittels der /etc/printcap.
Wenn Du es moeglichst einfach haben willst, empfehle ich folgendes Vorgehen:

1. Webmin auf der Linuxkiste installieren
2. Mit Webmin die Drucker einrichten (geht ganz einfach)
3. swat (Samba Web Administration Tool) installieren
4. Swat uebernimmt automatisch die Drucker aus der /etc/printcap in die
Samba-Konfiguration - die Drucker sollten sobald du sie mit Swat ein bisserl
"feingetuned" hast in der Netzwerkumgebung auf den Windoofs-Kisten erscheinen.

Wenn Du direkt die Druckertreiber der jeweiligen Drucker benutzen willst,
koenntest Du alternativ z.B. einen Raw-Druckertreiber einrichten, so dass
die Windoofskisten die "rohen" Druckerdaten auf die Linuxkisten rueberschieben.
Dann duerftest Du auch die speziellen Treiberfunktionen nutzen koennen (so wie
Duplexdruck etc..).

>  Und werden dann
> Drucker-Fehlermeldungen (Papier alle etc.) auf dem Server oder beim
> Client angezeigt?

Die werden AFAIK auf dem Client angezeigt...

Gruesse

Peter




More information about the Linux mailing list