debian auf Sparc2

Falk Siemonsmeier Falk.Siemonsmeier at t-online.de
Thu Nov 30 18:36:01 CET 2000


* Florian Lohoff <flo at rfc822.org> [001130 18:17]:
> Was heisst beim "reboot geht nix mehr" ? Was sagt die kiste denn
> wenn du STOP-A (Serial Break) schickst und am "OK" prompt
> "boot disk" angibst ?
ich hatte einiges Probiert die einzigste Moegliche Platte bei dem
ding was SCSI ID3

> > Nach einem booten uebers Netz laesst sich auch an der console kein 
> > silo manuell aufrufen.
> 
> D.h. du bootest den kernel ueber net und machst via disk weiter ?

ich boote uebers NEtz ganz normal die istalationsversion. und dann
wechsel ich an die zweite console und hab da mal nach /etc/silo.conf 
gesucht nix und die datei in /boot die silo bei hand aufruf anmeckert
ist auch nicht da. Ich muss Morgen mal nachschauen wie die genau heisst.

> Und dann gibts du dem "TILO" die entsprechenden "root=blahfasel" 
> parameter ?
hmm das hab ich noch nicht versucht koennte man nochmal machen.

> Wie hast du denn die platte partitioniert ?
> Erst eine swap partition oder erst das rootfs ?
naja an sich 
sda1 ist eine kleine Partition fuer /boot
sda2 ist swap 
sda3 ist bis zum Ende root. Die anderen Verzeichnisse wollte ich nach
Bedarf von anderen SCSI Platten mounten.


Allerdings koennte da ein Fehler stecken den der silo meckert beim booten
das irgendeine 1GB Grenze ueberschritten wurde. Ich weiss die sparc2 ist
schon recht alt aber ich hoffe das funzt trotzdem noch.

Falk
-- 
Petition gegen Softwarepatente
http://petition.eurolinux.org/index.html

Falk Siemonsmeier
Tel. 0170/2039626




More information about the Linux mailing list