T-Offline und ISDN???
Alain Schroeder
alain at mini.gt.owl.de
Thu Nov 30 23:38:50 CET 2000
On Thu, Nov 30, 2000 at 09:14:37PM +0100, Florian Lohoff wrote:
> On Thu, Nov 30, 2000 at 06:52:03PM +0100, Alain Schroeder wrote:
> > Ich habe hier ein komisches Problem.
> >
> > T-Online unter Windows funktioniert.
> >
> > Unter Linux wählt sich das teil raus, ich bekomme eine IP zugewiesen und
> > dann ist allerdings auch schluss. Wenn ich versuche meinen PtP Partner zu
> > pingen klappt dies schon nicht.
> >
> > die mtu habe ich schon auf 1500, 1430 und 1030 gehabt.
> >
> > Und nein. Es liegt nicht an der generellen Konfiguration. Ich komme mit der
> > selben Konfig bei einem anderen Provider ohne Probleme rein.
> >
> > Gibt es Rat?
>
> ppp mit debug starten und den debug output hier mitschicken - Es gibt
> immer einen grund warum der die verbindung beendet ...
>
Inzwischen weiß ich auch woran es lag.
Und zwar meine Blindheit.
Ich baute die Verbindung auf (in den Logs war nix auffälliges!) und
pingte dann die IP der anderen Seite (ifconfig ippp0 sagt ja alles) und
bekam nichts zurück und war verzweifelt.
Der Punkt ist, daß Telekom´s Kisten konfiguriert sind nichts
zurückzuschicken!
Natürlich hatte ich auch sinnigerweise keine IP ADdresse eines DNS
dabei, so daß ich dann noch 1-2 blindschüsse ins Internet abgab - mit
dem Ergebnis nix. Und ich versuchte es von neuem, da ich dachte, die
Verbindung wäre irgendwie nicht ganz dicht.
Was lernt man daraus? Traceroute nehmen...
Bye,
- -- Alain -- -
PS: Jaja, wieder ein echt dooofer Fehler.
--
My OS unders~1 long filena~1, does yours?
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20001130/a22d8010/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list