LILO Problem u.a.
Florian Lohoff
flo at rfc822.org
Tue Oct 31 16:19:25 CET 2000
On Tue, Oct 31, 2000 at 03:21:52PM +0100, Alexander Reelsen wrote:
> Die letzte fehlermeldung verstehe ich nicht ganz. "Boot Sector of /dev/hda
> doesn't have..". Das hiesse dass /dev/hda nicht "Part of LILO" ist. Wie
> aender ich das? (in der lilo.conf steht: install=/dev/hda).
>
> Dann habe ich noch ein bischen weitergeforscht und den MBR ueberschrieben
> mit install-mbr (auf die Defaults gesetzt). Ausserdem habe ich versucht mit
> der LILO "linear" funktion weiterzukommen. Auch erfolglos.
>
> Mein Problem ist momentan, dass ich nicht genau weiss, wo der Haken ist.
> Kann es sein, dass das /boot/map file beschaedigt ist? oder das
> /boot/boot.*. BTW, in der doku habe ich gelesen, dass das /boot/boot.0300
> ein bootblock fuer IDE drives ist. Aber auch den mit dd in /dev/hda zu
> spielen, brachte mir vom LILO nur die gleiche fehlermeldung ein.
>
> Wie erstelle ich mir den am besten ein neues /boot/map file oder
> /boot/boot.b?
Die musst du nicht neu installieren - Also - Das mit den dumps raecht
sich mal gerade - Wenn du den lilo mit "-v" aufrufst siehst du das
er nachsieht ob /boot/boot.<bootmajor|bootminor> existiert - Fuer die
erste ide platte 0300 - Wenn das existiert schreibt er keinen neuen
bootsector - Also - dump aufraeumen und loeschen ...
Wenn du dann die richtige config hast sollte das kein problem sein
vorrausgesetzt dein "boot" sitzt auch auf /dev/hda und nicht
/dev/hda1 blahfasel - Dann installiert lilo gar keinen mbr sondern
nur einen bootsector in der entsprechenden partition ...
D.h. "boot=/dev/hda" eintragen - Saemtliche /boot/boot.0* loeschen
und dann den lilo mit "lilo -r /new" schreiben - Funktioniert bei
mir einwandfrei ...
Flo
--
Florian Lohoff flo at rfc822.org +49-5201-669912
Why is it called "common sense" when nobody seems to have any?
More information about the Linux
mailing list