GPL V3

Dennis Wetzig dennis at osiris.gt.owl.de
Sun Sep 10 01:26:21 CEST 2000


On Sat, Sep 09, 2000 at 11:05:08PM +0200, Florian Lohoff wrote:
> On Sat, Sep 09, 2000 at 10:33:23PM +0200, Cord Beermann wrote:
> > 'If the Program specifies a version number of this License which
> > applies to it and "any later version", you have the option of
> > following the terms and conditions either of that version or of
> > any later version published by the Free Software Foundation.'
> > 
> > Es bedeutet nicht, das alles was jetzt V2 ist, bei erscheinen von
> > V3 automatisch V3-lizensiert ist.
> 
> Exakt das meinte ich - Linus Thorvalds hat ja bereits seine
> Teile des Linux Kernels explezit unter die V2 gestellt im
> announcement mit test8 und wiederspricht der nutzung mit
> "any later version".

Ich habe mir Punkt 9) der GPL nochmal ein wenig angesehen. 

 1) Wenn in dem Programm eine Lizenz-Version explizit genannt wird, aber kein
"any later version"-Zusatz abei ist, dann gilt _NUR_ die genannte Version

 2) Wenn in dem Programm eine Lizenz-Version explizit genannt wird, und ein
"any later version"-Zusatz dabei ist, dann bedeutet das, dass mir freigestellt
ist, unter welcher Lizenz ich es betrachte. Wenn nun eine V3 erscheint, dann
kann ich trotzdem noch alles wie V2 betrachten, aber eben - wenn ich es denn
will - auch unter V3. Muss ich aber nicht.

 3) Wenn in dem Programm KEINE Lizenz-Version explizit genannt ist, dann kann
ich wahlen, zu welcher GPL-Version ich mich konform verhalten moechte.
Also, wie unter Punkt 2, ausser, dass kein Unterlimit fuer die anwendbaren
GPL-Versionen gegeben ist. 

Es ist also moeglich, dass eine neue GPL Version 

 o weniger restriktiv ist, und Dinge erlaubt, die vorher nicht erlaubt waren. 
   Ob ich das moechte, kann ich aber noch nicht sagen, weil ich ja im Vorhinein
   nicht weiss, ob ich diesen Neuerungen ueberhaupt zustimmen wuerde.

 o restriktiver wird, um zum Beispiel Missbrauchsmoeglichkeiten einzugrenzen.
   Aber das bringt eh nix, weil ich kann ja immer noch die alte Version der
   GPL anwenden, dass steht mir ja in Punkten 2) und 3) frei. 

Praktisch kann also der Zusatz "any later version" nur bedeuten, dass die
Regelungen der GPL in spaeteren Versionen "gelockert" werden.

Bleibt wohl nix anderes ueberig, als explizit eine Version anzugeben.

Meine vorherige Mail zu RMS sollte uebrigends nicht heissen, dass ich seine
Leistungen und Bemuehungen nicht zu schaetzen weiss. Ich finde nur manchmal
seine Haltung ziemlich Radikal. Ich glaube Cord hat Recht - man muss einfach
unterscheiden zwischen FSF und RMS. Er hat uns ja wirklich auf den richtigen Weg
(zurueck-)gebracht ;-)

Gruss, 
-- 
- Dennis

--------
Dennis Wetzig - dennis at osiris.gt.owl.de
keyID=0x8FFC43DB fingerprint=685D 6F5A BF5A 00CD EF96 7B8A C313 EB47 8FFC 43DB
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20000910/2239d69b/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list