lilo + booten von CD
Achim Neumann
Achim.Neumann at base-system.com
Mon Apr 2 09:17:13 CEST 2001
Hallo Patrick!
> 1. Unterstützung für möglichst viele BS
> (habe _u.a._(!) noch BeOS5 und QNX4 auf der Platte)
>
> 2. Unterstützung von möglichst vielen Boot-Quellen
> a) FDD / IDE-ATAPI / SCSI
> b) von CD= unbedingt!!!
> c) über Netz = nicht *zwingend*, aber *möglichst*
> d) jenseits der 1024-Zylinder-Grenze
> e) aus Disk-Images (die z.B. auf Platte sind) = wäre *sehr* schön
> f) von Flash-Disks / DiskOnChip = wäre phantastisch
> g) von über USB erreichbare Medien (insbesondere letztgenannte)
> = _das_ wäre die _absolute_ Erfüllung meiner feuchten ..ähh..
> technischen Träume!
>
> 3. läßt sich (ggf. mit Abspeck-Optionen) auf eine Boot-Diskette (1.4M)
> bringen
>
> 4. mehr als ein bloßer Prompt
> a) ein Prompt für Boot-Optionen _muss_ aber immer erreichbar sein
> b) Timeout für Default-Load mit Countdown = sollte sein
> c) Text-Ausgabe der Boot-Möglichkeiten mit ANSI-Steuercodes = gut
> d) Text-Auswahlmenü für Bedienung mit Pfeiltasten = besser
> e) Grafikschnickschnack (Menü, Hintergrund-/Ladebild, ...?)
> = wäre am schönsten
>
> Auf die erweiterten Darstellungsmöglichkeiten kann ich aber auch verzichten.
> In erster Linie ist mir die "bloße" Funktionalität wichtig! Wenn ich aber
> beides haben *kann* (Form _und_ Funktion), dann bin ich natürlich hellauf
> begeistert.
>
> Ich habe gehört, das GRUB ein wahrer Tausendsassa sein soll. Allerdings
> (s.o.): mir fehlt da zum einen der Überblick und zum anderen die
> Detailkenntnis.
>
Die kann man sich hier aneignen:
http://www.gnu.org/software/grub/
--
Achim Neumann
More information about the Linux
mailing list