reiserfs im praxiseinsatz
Florian Lohoff
flo at rfc822.org
Wed Apr 4 22:52:06 CEST 2001
On Wed, Apr 04, 2001 at 11:41:55PM +0200, Artur Neumann wrote:
> wie sieht es da bei der performance aus, beim hochfahren nach einem
> absturz und im betrieb?
Absturz/Hochfahren ist nicht spuerbar - D.h. ein fsck findet nicht
statt - Das mounten dauert bei nicht cleanem shutdown "etwas" laenger
d.h. in der groessenordnung 10-15 sekunden pro filesystem bei
platten die das mitmachen (Das journal muss durchwuehlt werden
was ~10-25MB gross ist). Im Betrieb sollte ext3 nur unwesentlich langsamer
sein da NUR metadaten durch das journal gehen d.h. auch nur diese
doppelt geschrieben werden. Weiterhin sollte ein teil der metadatenupdates
auch gespart werden da sich im journal die transactions gegenseitig
ueberschreiben und nur der letzte commit auch wirklich wieder auf
die platte geschrieben wird.
Flo
--
Florian Lohoff flo at rfc822.org +49-5201-669912
Why is it called "common sense" when nobody seems to have any?
More information about the Linux
mailing list