SAMBA

Holtmann, Dirk D.Holtmann at alligator.de
Thu Aug 2 13:34:02 CEST 2001


ich habe folgendes problem (wie ich meine ist es nicht trivial)
ich setze seit ca. 2 jahren samba-server als fileserver in einer
windows-nt-domäne ein.
es handelt sich dabei um zwei server die ich über einen load-balancer im
netz zur verfügung stelle.

die konfiguration und die aufnahme in die nt-domäne ist nicht das problem.

was mich nervt ist, daß ich alle rechte doppelt pflegen muß.

ich bin jetzt auf einen artikel in der ix iX 4/2001, S. 148: SMB-Server
<http://www01.heise.de/ix/artikel/2001/04/148/> gestoßen.
hier wird beschrieben, daß es mit samba 2.2.x und dem winbind-paket aus dem
TNG-zweig möglich ist, daß samba automatisch alle benutzer und gruppen der
NT-DOMÄNE in die lokale benutzerdatenbank übernimmt.

ich hab mich genau an die anleitung gehalten aber es funktioniert nicht
(SuSE 7.2).

in den howto´s finde ich auch nichts was mir weiterhilft. hier ist meistens
bei security = server/domain schluß, aber die benutzer, gruppen und rechte
müssen noch manuell gepflegt werden.

WER HAT EINEN SAMBA-SERVER IN EINER NT-DOMÄNE LAUFEN UND MUSS NICHT ALLES
DOPPELT PFLEGEN ??




Mit freundlichem Gruß

Dirk Holtmann
Alligator Farbwerke
Rolf Mießner GmbH & CO KG
EDV
Leiter EDV
Telefon:	49 5224 930 210
Telefax:	49 5224 7881
eMail:	d.holtmann at alligator.de
Internet:	http://www.alligator.de





More information about the Linux mailing list