imapd Performance
Sven Broeckling
sb at involva.de
Tue Aug 7 15:24:03 CEST 2001
Hi Ingo,
> > Ehrlich gesagt, weiss ich im Moment gar nicht, wie ich das rausfinde. Der
> > imapd liegt in sbin und meldet sich mit IMAP4rev1 v10.170, ansonsten
> > finde ich keine Doku auf dem Rechner.
> Das ist dann ein UW imapd und die Version hat ein paar so heftige
> Loecher das Du den ganz dringend mal aktualisieren solltet.
Jepp, das werde ich sowieso mal demnaechst in Angriff nehmen. Das ist
zwar nur ne interne Kiste, und dahingehend sollte man den wenigen
Kollegen hier vertrauen koennen, aber da sind noch so einige Sachen, die
Luecken haben.
> [mbx Format]
> > Inwiefern ist denn dann die Kompatibilitaet der Box z.B. mit
> > procmail noch gegeben? Ich wuerd hier nur ungern die ganze Struktur
> > umreissen :)
> procmail kann in solche Boxen nicht ausliefern. Das ist aber kein
> wirkliches Problem denn in den imaptools ist ein Delivery-Programm
> dabei, dass Du hinter procmail klemmen kannst. D.h., procmail waehlt
> dann die Box aus und 'dmail' schreibt die Mail rein.
> Wenn Du viele Subfolder hast solltest Du uebrigens den imapd noch so
> patchen, dass er mbx als Default-Format verwendet. Das war in
> irgendeiner Header-Datei einfach auszuwaehlen.
Ich denke, ich werde den Leuten, die arge Probleme damit haben, solange
pop empfehlen, da sie eh nur an einem Arbeitsplatz arbeiten, und die Kiste
mal auf nem neuen Rechner mit aktueller Software neu aufsetzen... Und dann
auch mal sehen, ob ich das Box-Format nicht gleich mal aendere.
Gruss und danke fuer die Tips
Sven
More information about the Linux
mailing list