Samba und Authentifizierung

Jan Krueger jkrueger at TechFak.Uni-Bielefeld.DE
Thu Aug 9 14:13:02 CEST 2001


Hi *,

ich habe zum 1.08 meine Arbeitstelle gewechselt und
komme z.Zt. in Genuss einmal Sysadmin zu spielen.
(zumindestens waehrend der Urtlaubszeit ;-) )

Folgendes:
Hier in der AG haben wir mehrere Linux und Windows Rechner
parallel in einem Subnetz. Die Kommunikation
zwischen den einzelnen System erfolgt via Samba, d.h. ich
habe von den Windumm Schuesseln Zugriff auf mein HomeDir
unter linux. Da klappte nach Aussage der Mitarbeietr auch gut,
solange nur Win 95b/98 Clients angesprchen werden.

Ich bin jedoch gezwungen parallell WinNT/2000 und Linux
einzusetzen und will ebenfalls auf mein Homedir.

Nach dem alten Prinzip ging das in die H.... Komisch dabei
ist das die smbpasswd komplett leer ist, d.h. keine
Benutzer enthaelt. Ich habe fuer ein privates Netz so etwas schon
mal zusammengestellt und kann mich schwach daran erinnern
das man dieses braucht. das ganze auf einem anderen Rechner probiert
... laeuft einwandfrei (mit smbpasswd)

Gibt es bei Samba noch eine andere Moeglichkeit Benutzer zu
authentifizieren (ohne smbpasswd) oder liegt einfach daran, das
eine recht alte Version benutzt wird (Samba V205a).

Noch was: wenn mich fuer das neue Prinzip entscheide, gibt
es eine einfach Loesung dafuer die benutzern unter Linux
automatisch in die smbpasswd einzutragen?

Danke,
       Jan




More information about the Linux mailing list