[OT] Zertifikat (sinn und unsinn) (War: Re: =?iso-8859-1?q?LPI-Pr=FCfung?=)

Sven Broeckling sven at broeckling.de
Thu Aug 9 18:37:02 CEST 2001


Hi Axel,

> > Klar, gerade im Bereich Netzwerke braeuchte man sicher auch noch ne
> > Zertifizierung fuer Perl, fuer Linux, fuer Windows, fuer Netzwerktechnik,
> > fuer Apple Architekturen, ... [beliebig fortzusetzen]...
> > Da sollte man sich schon auf ein recht gutes Bewerbungsgespraech
> > vorbereiten. Aber in Konzernen, die soo riesig sind, dass sie erstmal
> > zwischen Bewerbungen so aussortieren, zaehlt natuerlich wieder nur
> > das, was auf dem Papier steht...
> Ich hab auf Bewerbungen auch schon die "Zertifikate" von Brainbench
> gesehen. [1]
> Ich halte von Zertifikaten eh nicht viel, jedenfalls nicht wenn sie
> einen Rundumschlag machen wie die lpi. Aber wenn ich zum Bleistift
> sage ich habe mich 1 Woche in IPv6 Schulen lassen (keine Anwendungen,
> nur die stumpfe Theorie) dann heist das schon ein wenig mehr.
Klar, Schulungsbescheinigungen haben da ja auch eine klare Aussage :
"Herr Broeckling hat sich eine Woche bei uns IPv6 angetan, und wir haben
ihm einiges darueber erzaehlt"
Irgendwelche Zertifikate (z.B. RHCE) sagen imo noch mehr aus, was sie aber
nicht unbedingt halten muessen. Normalerweise haben Schulungen ja auch
keine Pruefungen.

> [1]: www.brainbench.com (die schicken dir sogar ein Zertifikat als
> Hardcopy nach hause.)
Habs mir grad mal angesehen... tztztz... 
Ich hab auch schon ne Seite (irgendwas.co.uk) gesehen, wo man
Zertifikate kaufen konnte...

Gruss
  Sven



-- 
  /"\
  \ /  ASCII Ribbon Campaign
   x   Say NO to HTML in email and news
  / \
  Please don't send .doc files





More information about the Linux mailing list