Test meiner Internetsicherheit

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Sun Aug 12 11:46:18 CEST 2001


On Sun, 2001-08-12 11:27:28 +0200, Christian Kuhlmann <christian.kuhlmann at gmx.net>
wrote in message <3B764BFF.AFC208C8 at gmx.net>:
[blah blah]

Also, ich hab' eben mal nmap gegen Deine IP gefahren. Dein Rechner
ist auf wie'n Scheunentor (nmap -sT -sU -O kuhlmannc.no-ip.com):

Port       State       Service
7/tcp      open        echo	<-- sollte zu sein. vi /etc/inetd.conf
7/udp      open        echo     <-- sollte zu sein. vi /etc/inetd.conf
9/tcp      open        discard  <-- sollte zu sein. vi /etc/inetd.conf
9/udp      open        discard  <-- sollte zu sein. vi /etc/inetd.conf
13/tcp     open        daytime  <-- sollte zu sein. vi /etc/inetd.conf
13/udp     open        daytime  <-- sollte zu sein. vi /etc/inetd.conf
17/tcp     open        qotd     <-- sollte zu sein. vi /etc/inetd.conf
----------------------------------------------------------------------
jbglaw at gateway:~$ telnet 217.0.156.140 qotd
Trying 217.0.156.140...
Connected to 217.0.156.140.
Escape character is '^]'.
Grosse Ereignisse werfen mitunter ihre Schatten unter die Augen.
(Fritz Muliar)
Connection closed by foreign host.
----------------------------------------------------------------------
17/udp     open        qotd     <-- sollte zu sein. vi /etc/inetd.conf
19/tcp     open        chargen  <-- sollte zu sein. vi /etc/inetd.conf
19/udp     open        chargen  <-- sollte zu sein. vi /etc/inetd.conf
21/tcp     open        ftp      <-- *brauchst* Du ftp?
25/tcp     open        smtp     <-- *brauchst* Du einen von außen
                                    erreichbaren SMTP-Server? Ich
				    denke: nein. Wenigstens ist er
				    kein open relay...
80/tcp     open        http                    
135/tcp    open        loc-srv  <-- Was'n das? Windows-Spezifisch?
135/udp    open        loc-srv  <-- Was'n das? Windows-Spezifisch?
161/udp    open        snmp     <-- Du willst bestimmt nicht, daß
                                    jemand von außen Deinen Rechner
				    abfragt, welche User gerade
				    eingeloggt sind, welche
				    Registrier-Nummer Dein Windows
				    hat, ...
389/tcp    open        ldap     <-- Dito
443/tcp    open        https    <-- Dein SSL-gesicherter Web-Server
                                    funktioniert sowieso nicht, warum
				    also laufen lassen?
500/udp    open        isakmp   <-- Was ist das?
520/udp    open        route    <-- Was ist das?
1002/tcp   open        unknown  <-- Was ist das?
1025/tcp   open        listen   <-- Was ist das?
1026/tcp   open        nterm    <-- Was ist das?
3001/udp   open        unknown  <-- Was ist das?
3005/tcp   open        deslogin <-- Was ist das?
3006/udp   open        unknown  <-- Was ist das?
3456/udp   open        vat      <-- Was ist das?


Also... In Sachen "Sicherheit" ist da noch *viel* unter Windows
zu tun... So, und jetzt Dein Linux-Rechner:-)

MfG, JBG





More information about the Linux mailing list