Microcontroller-(Re)Programmierung
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Mon Aug 13 11:43:02 CEST 2001
On Mon, 2001-08-13 10:23:47 +0200, Ralf Korczykowski <rk at ordix.de>
wrote in message <3B778E93.C9EB67BA at ordix.de>:
> Jan-Benedict Glaw wrote:
> > Sieht aus, als ob ich in Sachen "Seriell ansteuerbare Steckdose"
> > Fortschritte machen würde. Conrad hat unter #967720 (Seite 104
> > im aktuellen Hauptkatalog) etwas im Angebot, daß man passend
> > abwandeln könnte. Nun meine Frage:
>
> Hmm. Warum nimmst Du keinen PIC 16F84 von Microchip?
> Dafuer gibt's jede Menge Programmier- und Experimentierboards.
Mit dem hab' ich genausowenig Erfahrung. Ich habe jetzt halt eine
(komplette) Schaltung gefunden, die im Prinzip schon genau
das macht, was ich will. jetzt geht's nur noch darum, das Ding
passend anzupassen.
> Kannst das dann noch kombinieren mit einer EEPROM Erweiterung
> (ich glaub der Chip heisst 24LC16), falls Du mit dem internen
> EEPROM im 16F84 nicht auskommst.
Kannst Du mir (in PM) zu dieser Baureihe noch ein paar kurze
Infos geben? (EEPROM-Größe, I/O-Pins, Pin-Kompatibel zum 68HC705?,
...)?
Ich steh' halt vor dem Problem, daß ich mit diesen kleinen
Käfern noch nichts gemacht habe und somit auch nicht wirklich
qualifiziert bin, aus der Vielfalt der angebotenen Baureihen
'was auszuwählen, das für mich und meine Anwendung passend ist.
Vielleicht hättest Duz Lust, Dich mal mit mir zu Treffen, um
mir 'nen bis'sl 'was zu erzählen?
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw . jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481
More information about the Linux
mailing list