DEIN WEBSERVER : immer noch unsicher?
Christian Kuhlmann
christian.kuhlmann at gmx.net
Tue Aug 14 18:57:21 CEST 2001
Hallo,
Am Dienstag, 14. August 2001 17:55 schriebst Du:
>
> > Nur, nicht mal mehr surfen kann man unter Windows!
> > Was ist denn da wohl passiert? Zu Restriktiv?
>
> scheint so - bis auf den http ist jetzt alles dicht.
> In den meisten Faellen stellt man die Filterregeln unter den
> Gesichtspunkten "was soll der drinnen auf jedenfall koennen und was
> soll der draussen noch duerfen " ein, so dass vor allem der Zugriff
> von aussen reglementiert wird. etwa: von inenn nach aussen geht
> alles, von aussen nach innen geht nichts ...
>
> Schau doch mal wie Du den Filtern sagen kannst fuer welches Interface
> sie gelten.
>
Wenn diese nicht über Dialoge konfiguriert würden... Ich würde lieber
Textdateien editieren - ehrlich - dann fände ich mich besser zurecht.
Hier ein paar Meldungen aus den win2000 System-Logs:
Warnung DNSCache:
Der DNS-Clientdienst konnte trotz wiederholten Versuchen die Verbindung
mit anderen DNS-Server nicht herstellen. Während den nächsten 30
Sekunden wird der DNS-Clientdienst keine Verbindung zum Netzwerk
herstellen, damit die Netzwerkleistung nicht weiterhin beeinträchtigt
wird. Falls dieses Problem weiterhin besteht, sollten Sie die TCP/IP-
und die (und eventuell eine zweite) DNS-Serverkonfiguration überprüfen.
Zusätzlich sollten Sie die Netzwerkverbindungen zu diesen DNS-Servern
überprüfen oder sich an den Netzwerkadministrator wenden.
Fehler IPNATHLP:
Der DNS-Proxy-Agent konnte aus der Registrierung die Liste der
Namensauflösungsserver nicht lesen. Die Daten enthalten den Fehlercode.
Informationen Browser:
Der Suchdienst hat eine Wahl auf dem Netzwerk
"\Device\NetBT_Tcpip_{E95B9C2C-76E7-457B-9C8C-F5330CEE7D3B}" erzwungen,
da der Hauptsuchdienst beendet wurde.
> viel Glueck,
> Dirk
Tschüss,
Christian
--
| Christian Kuhlmann | "Gut, Güter, Gütersloh!" |
| Brockweg 18 | (aus dem Mund eines alteingesessen Güterslohers)|
| 33332 Gütersloh | |
|http://www.kuhlmannc.no-ip.com/christian mailto:christian.kuhlmann at de |
More information about the Linux
mailing list