Synchron 2 DSL-Leitungen Routen

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Sun Aug 19 11:29:03 CEST 2001


On Sun, 2001-08-19 03:15:52 +0200, Florian Lohoff <flo at rfc822.org>
wrote in message <20010819031552.B21338 at paradigm.rfc822.org>:
> On Sun, Aug 19, 2001 at 03:08:33AM +0200, Steffen Pingel wrote:
> > Hi,
> > 
> > > Naja, so einfach ist das halt nicht. Was Du aber prinzipiell
> > > machen kannst, daß ist:
> > > 
> > >         - FTP über die eine Leitung, HTTP über die andere
> > 
> > Wie würde man das am geschicktesten Konfigurieren? Mit einem Proxy? Oder
> > kann man port spezifisch routen?

First of all - ich hab sowas noch nie konfiguriert. Alles, was jetzt
kommt, basiert ausschließlich auf Doku. Wie weit die mit der Realität
übereinstimmt, weiß ich nicht.

> Du brauchst 2 Rechner - Auf jedem einen proxy der jeweils http/ftp selber
> macht und das jeweils andere ueber private adressen im lan an den anderen 
> proxy forwardet. Das geht nur so weil du 2 Defaultrouten brauchst.

Das sollte auch mit einer Kiste gehen:-)

1. Du kannst auf einem Rechner 2 routen nach draußen haben.
2. Via fwmark die Pakete kategorisieren (Du gibst den Parketen
   eine Markierung mit, die aussagt, ob sie über den einen oder
   über den anderen Link geschickt werden sollen)
3. Masquerading machen
4. Letztlich über ip(8) die fwmark an den Paketen auswerten, das
   Paket mit der dem ausgewählten Link entsprechenden IP-Adresse
   versehen und 'rausrouten.

Ob das dann natürlich so klappt, steht auf einem anderen Blatt...
Auf jeden Fall ist das etwas, das bestimmt viele interessiert.
Wenn es jemand schafft, sowas zu konfigurieren, dann sollte so
eine Konfiguration auf jeden Fall man veröffentlicht werden...

MfG, JBG

-- 
Jan-Benedict Glaw . jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481




More information about the Linux mailing list