Synchron 2 DSL-Leitungen Routen
Volker Güth
vgueth at uni-bielefeld.de
Sun Aug 19 12:44:02 CEST 2001
On Sun, Aug 19, 2001 at 03:15:52AM +0200, Florian Lohoff wrote:
> >
> > > Naja, so einfach ist das halt nicht. Was Du aber prinzipiell
> > > machen kannst, daß ist:
> > >
> > > - FTP über die eine Leitung, HTTP über die andere
> >
> > Wie würde man das am geschicktesten Konfigurieren? Mit einem Proxy? Oder
> > kann man port spezifisch routen?
>
> Du brauchst 2 Rechner - Auf jedem einen proxy der jeweils http/ftp selber
> macht und das jeweils andere ueber private adressen im lan an den anderen
> proxy forwardet. Das geht nur so weil du 2 Defaultrouten brauchst.
Wie wäre es hiermit: T-Offline Proxy als Parent einstellen und eine
feste Route drauf über eine Leitung. Die default-route setzt Du auf die
andere Leitung. Dann kannst Du z.B. http über Proxy machen und ftp
nicht, oder bei der Hälfte der Clients einen Proxy einstellen. Du kannst
auch zwei Proxys auf verschiedenen Ports installieren von denen einer
über den T-Onlineproxy geht und der andere nicht.
Zusätzlich kann man für einige interessante Linuxseiten feste routen
setzen.
Noch ne Idee: der 2.4er Kernel hat doch die nette Option
"use netfilter MARK value as routing key", damit kannst Du
über die Firewall genau einstellen, was aus welcher Leitung
rausgeht, getestet hab ich das aber auch noch nicht.
Ob das Ganze sinnvoll ist, ist aber eher fraglich.
Bye Volker
More information about the Linux
mailing list