Erfolg: Teleos DSL und fli4l

Peter Ohlerich peter.ohlerich at uni-bielefeld.de
Mon Aug 20 10:06:03 CEST 2001


Hallo Leute!

Nach einigem Kämpfen war ich dann endlich erfolgreich: fli4l läuft
problemlos mit Teleos DSL zusammen. Man kann das Ding ohne Probleme
"out-of-the-box" konfigurieren und loslegen. Ich hatte dummerweise
eine kaputte Netzwerkkarte bei mir, so daß ich herbe Schwierigkeiten
hatte. Immer wenn ich die Karte mit BNC im LAN getestet habe tat sie.
Erst später habe ich herausgefunden, daß die RJ45 für den WAN-Anschluß
zwar die Lampe auf dem DSL-Modem auf grün gezogen hat, aber das wars
dann auch - grmpf. Falls irgendwer auch den fli4l benutzen will, dem 
schicke ich gern mit meine config.txt. Ansonsten danke an alle, die
mir beim lösen meiner Probleme geholfen haben.

Ein paar Infos zur Hardware etc.:
- 486/66MHz passiv gekühlt
- (noch) kein 2nd level cache (wenn ich die kleinen schwarzen Käfer
  finde, könnte ich mal 8 Stück davon reindrücken)
- 1MB onboard S3 86C805
- 16 MB RAM
- alle Schnittstellen aus
- 1x NE2000 fürs LAN (nur BNC)
- 1x SMC Ultra fürs WAN
- fli4l 2.0pre2
- 1x 3,5" Floppy
- keine Platten, keine anderen Laufwerke
Beim Saugen komme ich auf bis ca. 110kB/sek bei einer CPU-Auslastung
von 60-80%. Die Standardmäßigen chains zum Absichern habe ich aktiv
gelassen (erstmal alles was von draußen rein will REJECTen). Das Ding
ist schön leise und weil so wenig wie möglich drin ist, braucht er
auch nicht allzuviel Strom. Ich fahr' das Teil trotzdem runter, wenn
ich ihn länger nicht brauche.

Bye,
	Peter.

----------------------------------------------------------------------
HRZ d. Universitaet Bielefeld  Phone: +49 521 106-00
Dipl.-Inf. Peter Ohlerich      Email: peter.ohlerich at uni-bielefeld.de
P.O.Box 100131                   WWW: http://www.uni-bielefeld.de/hrz/
D-33501 Bielefeld (Germany)




More information about the Linux mailing list