Trouble mit T-DSL

Alexander Reelsen alex at rhwd.owl.de
Sun Aug 26 20:09:03 CEST 2001


Moin

Nachdem ich es endlich mal geschafft habe meine DSL hardware
anzuschliessen, dachte ich eigentlich, der Rest waere einfach, aber
irgendwie scheint dem doch nicht so zu sein.

Der Rechner ist ne Debian potato mit 2 tulip karten und 2.4.7, die karten
sind beide ok. Das noch momentante ISDN fallback tut auch ;-)

Also, die 2.4 Backport packages von Adrian Bunk installiert mitsamt pppoe.
Nen kernel mit PPP support (wichtig: ppp_async nicht vergessen) compiliert
und der pppoe is der von roaring penguin.

Hier mal ein paar infos:

--- Das hier sollte Access Concentrator Daten liefern ---

naboo:~# pppoe.real -I eth1 -m 1452 -A -D /tmp/LOG
pppoe: Timeout waiting for PADO packets


--- Der Inhalt des Logfiles ---

naboo:~# cat /tmp/LOG
rp-pppoe-3.0
20:00:38.840 SENT PPPoE Discovery (8863) PADI sess-id 0 length 4
SourceAddr 00:48:54:12:63:01 DestAddr ff:ff:ff:ff:ff:ff
01 01 00 00                                       ....

20:00:43.836 SENT PPPoE Discovery (8863) PADI sess-id 0 length 4
SourceAddr 00:48:54:12:63:01 DestAddr ff:ff:ff:ff:ff:ff
01 01 00 00                                       ....

20:00:48.836 SENT PPPoE Discovery (8863) PADI sess-id 0 length 4
SourceAddr 00:48:54:12:63:01 DestAddr ff:ff:ff:ff:ff:ff
01 01 00 00                                       ....


--- Der tcpdump sniff (keine ahnung ob tcpdump pppoe frames lesen kann)

naboo:~# tcpdump -vvv -i eth1
tcpdump: WARNING: SIOCGIFADDR: eth1: Cannot assign requested address
tcpdump: listening on eth1
20:00:38.840768 0:48:54:12:63:1 Broadcast 8863 24:
                         1109 0000 0004 0101 0000
20:00:44.296938 0:48:54:12:63:1 Broadcast 8863 24:
                         1109 0000 0004 0101 0000
20:00:52.296932 0:48:54:12:63:1 Broadcast 8863 24:
                         1109 0000 0004 0101 0000


Hier dann etwas aus dem PPPoE RFC (2516) zum Thema PADO Packete (auf dass
mein DSL client ja zu warten scheint)

--- RFC ---
When the Access Concentrator receives a PADI that it can serve, it
replies by sending a PADO packet.
[...]
If the Access Concentrator can not serve the PADI it MUST NOT respond
with a PADO.
--- </RFC> ---

Ok. Klingt soweit logisch. Dachte ich mir, dass der AC hier vielleicht zu
voll ist. Also am elterlichen NT mal mit dem beigelegten "DSL TEST TOOL"
probiert. 3-4x in 20 Minuten und ging immer durch, was die Theorie mit dem
vollem AC doch ein wenig entschaerft.

Und wenn man bei google nach diesem Problem sucht kriegt man Loesungen wie
kaputte Netzwerkkarten oder Kabel rein raus (nicht gerade das
Traumdebugging).

Hat sonst noch irgendwer dieses Problem gehabt und weiss was ich da noch
drehen kann ausser morgen mal bei den rosa Fei^WFreunden anzurufen, die
Linuxprobleme wahrscheinlich durch Auflegen des Telefonhoerers
debuggen...


MfG/Regards, Alexander

-- 
Alexander Reelsen   http://joker.rhwd.de
ref at linux.com       GnuPG: pub 1024D/F0D7313C  sub 2048g/6AA2EDDB
ref at tretmine.org    7D44 F4E3 1993 FDDF 552E  7C88 EE9C CBD1 F0D7 313C
Securing Debian:    http://joker.rhwd.de/doc/Securing-Debian-HOWTO




More information about the Linux mailing list