packete optimieren

Christian Ordig chr.ordig at gmx.net
Wed Dec 12 03:27:03 CET 2001


On Tue, Dec 11, 2001 at 05:59:59PM +0100, Florian Lohoff wrote:
> Es gibt leute die sprechen von 20% was aber sehr unrealistisch ist das
> der hauptsaechliche unterschied das instruction scheduling ist.
> Da aber der i386 auch keine probleme damit hat i686 instruction
> scheduling zu verarbeitet ist das schon halbwegs so optimiert.
Jain ... das kommt auf die Optimierungs-Parameter an, die man 
verwendet.
"-mcpu=pentiumpro" sorgt fuer das instruction scheduling, der Code 
bleibt aber kompatibel.

"-march=i686" sorgt fuer spezielle, nur auf der bestimmten CPU 
verfuegbare, ASM-Befehle, also nicht mehr rueckwaerts-kompatibel.

Allerdings habe ich festgestellt, dass bestimmter Code (speziell meine 
ich "nbench") mit -mcpu optimierung weniger performant laeuft, als mit
reiner -march Optimierung ... *wunder*


-- 
Christian Ordig, Germany    | Homepage: http://thor.prohosting.com/~chrordig/

open(IN,"distris.txt")||die("Keine Distris, Du Affe!");while(<IN>){chomp;
print "$_??? hätte ich was besseres erwartet!!! naja,was solls...\n";}
close(IN);
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 358 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20011212/2a3472d6/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list