Tunneling bug mit option "-R" bei OpenSSH 2.9p2

Bernhard Sadlowski sadlowsk at mathematik.uni-bielefeld.de
Thu Dec 13 18:32:03 CET 2001


Hallo,

Ich habe heute mit tunneling und der option "-R" experimentiert, und bin
fast daran verzweifelt.

Tunneling und portforwarding mit "-L" geht ja ganz gut und ist sehr nützlich
um z.B. POP3 von mailhost:110 auf einen lokalen port 50110 umzuleiten:

	ssh -v -x -T -N -l mailuser -L 50110:mailhost:110 gatehost

Dann das gleiche mit -R allerdings vom "remote" host aus... ging aber nicht:

	ssh -v -x -T -N -l fssh -R 2222:192.168.0.1:1111 192.168.0.2

OpenSSH_2.9p2, SSH protocols 1.5/2.0, OpenSSL 0x0090602f
debug1: Seeding random number generator
...
debug1: ssh-userauth2 successful: method publickey
debug1: Connections to remote port 2222 forwarded to local address 192.168.0.1:1111
debug1: Entering interactive session.

Ich habe dann endlich einen Artikel im Usenet gefunden, der das Problem
beschreibt:

http://groups.google.de/groups?hl=de&threadm=9dbra9%2429b8%241%40FreeBSD.csie.NCTU.edu.tw

Nach dem Update auf 3.0.2p1 klappt das nun wunderbar :-)

...
debug1: Connections to remote port 2222 forwarded to local address 192.168.0.1:1111
debug1: Entering interactive session.
debug1: client_input_channel_open: ctype forwarded-tcpip rchan 1 win 32768 max 16384
debug1: client_request_forwarded_tcpip: listen 0.0.0.0 port 2222, originator 127.0.0.1 port 43511
debug1: channel 0: new [127.0.0.1]
debug1: confirm forwarded-tcpip
debug1: channel 0: connected

Nur FYI, falls jemand von euch damit herumspielen will und zufällig auch
noch die ältere Version von OpenSSH im Einsatz hat... Updaten spart dann
Zeit!

Gruss,
Bernhard



More information about the Linux mailing list