[OT] Multi BS Installiren -> XFDISK?
Johannes Goecke
goecke at upb.de
Mon Dec 17 10:11:13 CET 2001
Frank Starkenburg wrote:
> Hallo Liste,
...
> Hier die Partitionstabbelle:
>
> /dev/hda: (Wird vom bios als bootmedium angesprochen)
>
> 1 Linux /boot 50MB
> 2 Win 98 (fat32) 3000MB
> 3 Linux swap 500MB
> rest der Platte (40GB) ist frei.
>
> Kann es sein das das Win nicht gefunden wird weil die Partition
> ausserhalb der zwei GB grenze endet?
dürfte kein Problem sein die X GB grenze gilt IMHO nur
für die alten Lilos, da sie das Kernel per BIOS Interrupts
ansprechen.
Was Du mal ausprobieren kannst ist XFDISK
( http://home.pages.de/~xfdisk )
dies ist zwar ein DOS Programm, aber trotzdem gut.
es ist ein *fdisk und hat einen Bootmanager, der bei mir
bisher alles gebootet hat was möglich war. Sieht aus
wie damals der Bootmanager von OS/2, braucht aber keine
eigene Partition.
Für Linux muß dann lilo nicht mehr in den MBR sondern
in irgend eine Partition (z.B. /dev/hda1 ).
Dann kannst Du per Boot-Disk den Bootmanager so einrichten,
daß Linux per /dev/hda1 und Win per /dev/hda2 gestartet werden.
Bei mir gabs damit bisher keine Probleme.
Wenn Du noch Probleme hast kanns Du die Partition
/dev/hda2 als "aktiv und Bootfähig" markieren und
per Diskette Dos (von Win98!!) booten. nach
format c:
und
sys c:
sollte dann aber ein naktes Dos bootfähig sein
(und Windows sich darauf installieren lassen).
Nur aufpassen, daß Du die richtige Partition aktiv und
bootfähig hast (sonst darfs du Linux nochmal installieren) !!
>
> MFG
> Frank Starkenburg
Hope that helps
Johannes Goecke
--
Dipl.Wirt.Inform. Johannes Goecke | Wirtschaftsinformatik IV, DS&OR Lab
E-Mail : goecke at uni-paderborn.de | Uni Paderborn, Warburger Str. 100
Raum : N4.128 | 33098 Paderborn
Tel : (+49) (0)5251/ 60-52 36 | http://dsor.uni-paderborn.de
More information about the Linux
mailing list