Flatrate
Alain Schroeder
alain at mini.gt.owl.de
Sat Feb 17 11:32:16 CET 2001
On Sat, Feb 17, 2001 at 01:37:21AM +0100, Peter Lohmann wrote:
>
> Laufen die Flatrates in den USA eigentlich rentabel?
>
Du scheinst die Situation in den USA nicht zu kennen. Dort haben die
verschiedenen Telefonanbieter die es dort gibt, schon vor langer langer
Zeit eine "Flatrate" auf Ortsgespr�che eingef�hrt, so da� du wenn du $10
mehr zahlst auch gratis quer durch die Stadt telefonieren kannst.
Vielleicht ist es inzwischen auch einfach fest in den Grundpreis
integriert - was auch immer.
Die Provider m�ssen also nur noch ihren Traffic bezahlen k�nnen, was
scheinbar durch die Internet Flatrates ohne Probleme m�glich ist - f�r
die bezahlt man dann um die $20.
Ich w��te nicht, da� ein Internetprovider dort pleite gegangen ist
(abgesehen von Compuserver), weil die ihre Rechnungen nicht mehr
bezahlen k�nnen.
Themawechsel...
Da� die Telekom nicht aus dem miesen herauskommt ist ja auch kein
Wunder: Verlegt �berall DSL und nimmt dann Preise daf�r, die _weit_
unter den Kosten liegen (49 Mark Flat). Ich denke mal, da� DSL
teurer wird (vorgeschrieben), und da� die Anschlusspreise f�r andere
Anbieter gesenkt wird - nur mu� man dann immer noch die
Telefongesellschaft wechseln (was bei mir bisher keinerlei schmerzen
verursacht hat - und das trotz GTelNet's scheinbar flattrigen
Standleitungen).
Bye,
- -- Alain -- -
--
An NT server can be run by an idiot, and usually is.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20010217/7b96973b/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list