Multi Port Serial Card auf PCI ...
Michael Westermann
michael at dvmwest.gt.owl.de
Wed Feb 28 10:36:00 CET 2001
Hallo,
On Wed, Feb 28, 2001 at 09:21:58AM +0100, Jan-Benedict Glaw wrote:
> On Wed, Feb 28, 2001 at 07:59:24AM +0100, Markus Wigge wrote:
> Schick doch bitte nochmal den lspci-Output 'rum. Mindestens im 2.4'er
> ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
> Kernel ist schon einiges an PCI-Karten direkt unterst?tzt, da brauchst
> Du im Prinzip keine setserial-Aufrufe mehr zu machen, um die Karten
> zu "basis-konfigurieren".
>
> ...und da? die beiden Karten, solange sie in unterschiedlichen Rechnern
> stecken, auf denselben I/O-Adressen liegen, das braucht Dir keine
> Sorgen zu machen. Das BIOS (und unter 2.4 auch der Kernel) konfiguriert
> Dir die Karten schon passend:-)
>
> Bei der Karte, die nur eine I/O-Region f?r alle 4 Ports angibt, gibt's
> 2 M?glichkeiten: entweder ist das Ding recht intelligent. Dann kannst
> Du Gl?ck haben und es gibt bereits eine ordentliche Initialisierungs-
> Routine im Kernel f?r das Ding. Oder Du hast Pech und kannst dir Karte
> nicht benutzen. Oder aber die 4 I/O-Regionen der 4 UARTs sind einfach
Notfalls muss die Karte initialisiert werden, als du sagst der Karte
welche IO und IRQ sie benutzen soll, Schlimmestenfalls muss du mit
dem Dosemu runspielen, und die Karte via Original init anstossen.
Gibbet irgendwelche doku als pdf, dan schick das zeug mal vorbei.
Gruss Michael
More information about the Linux
mailing list