ReiserFS Files widerherstellen?
Alexander Reelsen
ar at rhwd.net
Fri Jan 19 19:00:05 CET 2001
On Fri, Jan 19, 2001 at 06:49:30PM +0100, Alain Schroeder wrote:
> On Fri, Jan 19, 2001 at 03:37:07PM +0100, Florian Lohoff wrote:
> > ReiserFS ist ein komplett neu entstandenes filesystem was eigentlich
> > nur die eigenschaft files zu speichern mit ext2 teilt. Ext2 ist
> > das wohl meistbenutzte filesystem unter linux und auch nach wie vor
> > (IMHO) ReiserFS vorzuziehen. Ich bin im moment mit ext3 am spielen
> > was ext2 + journaling entspricht. Bisher nur gute erfahrungen.
> Nach Flo´s erzählungen am Montag (LUG Trefefn) habe ich mich endlich
> aufgerafft und es auch selbst gestest. Und ich muß sagen - es läuft
> brilliant. Für Benutzer von etwas älteren Systemen sei angemerkt, daß
> die e2fsck tools upzugraden sind (Debian sid hat natürlich die passende
> Version schon).
Von www.rpmfind.net:
"On the software front I am using the journalling filesystem Ext3 . The
machine rebooted 3/31/2000 after 129 days of uptime, so yes Ext3 is
reliable (don't use software RAID though) ! I provide kernel rpms
including Ext3"
Die Aussage ist schon aelter, stimmt das immer noch?
Hat es wer geschafft nen SW-raid0 root filesystem mit reiserfs zum booten
zu ueberreden? (Ohne LVM), bei mir paniced da immer was, der RAID wird
aber autotdetected, ich vermute immer noch nen fehler auf meiner seite...
MfG/Regards, Alexander
--
Alexander Reelsen http://joker.rhwd.de
ref at linux.com GnuPG: pub 1024D/F0D7313C sub 2048g/6AA2EDDB
ar at rhwd.net 7D44 F4E3 1993 FDDF 552E 7C88 EE9C CBD1 F0D7 313C
Securing Debian: http://joker.rhwd.de/doc/Securing-Debian-HOWTO
More information about the Linux
mailing list