SUN Solaris Fragen
Toens Bueker
toens.bueker at gmx.net
Sun Mar 4 13:30:16 CET 2001
Andreas Kreisig <AKreisig at t-online.de> meinte:
> > Automounter - Solaris installiert standardmaessig einen automounter
> > der /home locked und damit schreibschuetzt.
>
> Wo liegt da der Sinn?
Das fragen wir uns auch. Sun möchte es wohl denjenigen
einfach machen, die die Home-Verzeichnisse der User per
NFS und YP verteilen möchten. Möglicherweise hat Deine
Installation auch ein '/export'-Verzeichnis - darunter
befindet sich dann das eigentliche 'home'.
Wenn Du ein Workstation-Cluster hast, dann ist das
möglicherweise hilfreich. Aber auch dann eigentlich nicht ...
> Ich konnte das Home Verzeichnis nun in / anlegen, aber
> lieber hätte ich das in /home.
Verhindere, daß der Automounter beim Booten gestartet wird
oder trage '/home' aus dessen Konfigurationsdatei (ls
/etc/*auto*) aus.
> > > Weiß jemand, ob grundlegende Infos zur Administration von Solaris (auch
> > > bezüglich ändern der Auflösung, Einstellen von Systemvariablen etc.) im I-Net zu
> > > finden ist?
http://docs.sun.com/
> > Gesehen, gelacht, geloescht. Solaris ist was fuer leute die auf wirklich
> > minimalistische unixe stehen. Definitiv nichts fuer mich. Ein "top" oder
> > "perl" sucht man im normalfall vergeblich. /dev/random oder /dev/urandom
> > kosten extra.
Ja? Was für ein Solaris muß man kaufen, um
'/dev/(u)random' zu bekommen? Wäre schon schön, wenn man
sich die Installation des egd endlich mal sparen könnte ...
> Naja, ich hätte auch lieber ein Linux drauf, geht aber
> nicht. Jetzt steht die Kiste da und ich muß damit klar
> kommen.
Während in VillaSuno noch nix geht wird in VillaTuxo schon
produziert ...
Tschö
Töns
--
Linux. The dot in /.
More information about the Linux
mailing list