Suse Bootmanager aendern

Alain Schroeder alain at mini.gt.owl.de
Sun Mar 4 23:10:08 CET 2001


On Sun, Mar 04, 2001 at 09:24:50PM +0100, Marcel Martin wrote:
> On Saturday 03 March 2001 20:18, Florian Lohoff wrote:
> 
> Das ist nicht korrekt. Wenn man in YaST "Administration des Systems -> 
> Kernel- und Bootkonfiguration -> LILO konfigurieren" auswaehlt, wird 
> sinnvollerweise die /etc/lilo.conf eingelesen. Die Einstellungen fuer LILO 
> werden nicht in der rc.config abgelegt.
> Bei nur kleinen Aenderungen (insbesondere der Reihenfolge) koennte man 
> vermutlich problemlos abwechselnd die /etc/lilo.conf per Hand oder mit YaST 
> aendern.
> Auch SuSEconfig fummelt uebrigens nicht an der LILO-Konfiguration herum.
> 
Wie schön, daß SuSE inzwischen auch auf die Idee gekommen ist, daß es
vielleicht eine schlechte Idee ist. Aber es wird sicherlich immer noch
nicht bei allen Dateien die sonst von Yast/Suseconfig angefasst werden
gemacht, oder?
Ist auch egal - ich werde in meinem Leben kein Yast mehr anfassen - und
wenn ich schon eine SuSE benutzen müßte, dann wäre Yast das erste was
deinstalliert wird und /etc/init.d das erste was umgeschrieben würde.

	Bye,
	  - -- Alain -- -

PS: Ja, die rc.config würde auch verschwinden!

-- 
Win95: n., A huge annoying boot virus that causes random spontaneous
       system crashes, usually just before saving a massive project.
       Easily cured by  UNIX.  See also MS-DOS, IBM-DOS, DR-DOS, Win 3.x,
       Win98.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20010304/f7d97b68/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list