Modem-Dial-In HowTo ??
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Tue Mar 6 17:57:22 CET 2001
On Tue, Mar 06, 2001 at 05:46:20PM +0100, Markus Wigge wrote:
> Hallo Jan-Benedict,
>
> JBG> Wo ist das Problem? Du verpa�t dem pppd ein chat-script, da� auf
> JBG> "RING" vom Modem wartet. Dann nimmst Du den Anruf entgegen und
> JBG> bist fertig?!
> Also nach den bisherigen Dokus l�uft das alles �ber einen getty, in
> meinem Fall bisher �ber mgetty, der ruft dann etweder auf was in
> /etc/passwd steht oder erkennt das es PPP sein soll und startet den
> pppd selber (w�re hier besser, da ich dann parallel auch "normale"
> Modemverbindungen zulassen k�nnte).
>
> Kann ich den pppd etwa auch direkt auf das Modem h�ren lassen?
Ja. Du *kannst* das �ber die getty's machen, aber ich pers�nlich
w�rde den kurzen Weg nehmen und dem pppd ein connect-script
mit auf den Weg geben. Das l�uft �ber chat und macht nicht mehr
als auf RING zu warten und dann die Kontrolle an den pppd
zur�ckzugeben. Der hat zu warten, und somit kannst Du den dann
(sch�n unsauber, aber funktionabel:-) in die /etc/inittab
eintragen. Aber es gibt nat�rlich auch noch andere Wege, das
zu machen!
MfG, JBG
--
Fehler eingestehen, Gr��e zeigen: Nehmt die Rechtschreibreform zur�ck!!!
/* Jan-Benedict Glaw <jbglaw at lug-owl.de> -- +49-177-5601720 */
keyID=0x8399E1BB fingerprint=250D 3BCF 7127 0D8C A444 A961 1DBD 5E75 8399 E1BB
"insmod vi.o and there we go..." (Alexander Viro on linux-kernel)
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 240 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20010306/d92808e6/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list