Probs mit Elsa Microlink ISDN
Patrick Willam
p.willam at gmx.de
Thu Mar 8 03:58:43 CET 2001
> Auf der wählenden Stelle (dummerweise Windows und Hyperterm) kriege
> ich nach dem connect allerdings viel Lustiges zu sehen:
> ~}#?[ì~~}#?[ì~~}(}!¦'~~}(}!¦'~
Kommt mir irgendwie bekannt vor....aus ganz alten Zeiten, als ich noch ein
Modem hatte ;-)
...und man noch viel per Hand einstellen mußte (am Rechner und am Modem:
ATxyz....)
Sowas hatte ich immer dann, wenn die Baudrate zw. DataTerminal (= Rechner =
COMx) und DataSet (= Modem) nicht paßte.
Aber aus den Zeiten als 1200baud Standardeinstellung war sind wir eigentlich
raus. Und selbst wenn: aktuelle Modems sind [in aller Regel] auf
AutoFallback nach beiden Seiten und was-weiss-ich-sonst-noch-alles *passend
vorkonfiguriert*.
Es sei denn, das Modem wurde irgendwie "ver-konfiguriert". Einige (ältere)
Kommunikationsprogramme haben/hatten leider die Angewohnheit, beim
Modem-Zugriff nicht nur einen einfachen Modem-Reset ("ATZ") zu senden,
sondern immer eine ganze Liste an Modem-Konfigurationsbefehlen. So wollten
sie sicher stellen, daß das Modem auf jeden Fall "passend" eingestellt ist.
Das war aber für manche Modems einfach zuviel des Guten, insbesondere für
die, die fabrikmäßig 1a vorkonfiguriert waren, oder nicht 100%ig dem
Hayes-[AT-]Standard entsprachen. ...eigentlich Schnee von gestern.
Lange Rede, kurzer Sinn:
probier mal im Terminalprogramm (HyperTerm oder was-auch-immer) nen
einfaches ATZ<return> ohne daß eine Verbindung auf der Tel-Leitung aktiv
ist. Das Modem müßte mit OK antworten und danach alles in Butter sein. Im
Zweifelsfall danach von Hand abheben (ATH) und wählen (ATDT012345... mit DT
für Tonwahl / DP für Pulswahl).
Wenn dann von Hand keine "vernünftige" Verbindung zustande kommt (CARRIER
DETECT usw.), dann klappts mit dem Handshaking zwischen den Modems nicht
(das wird ggf. komplizierter).
Wenn es "bloß" mit dem ATZ nicht klappt (Modem antwortet nicht "OK" sondern
"~~}#?[ì~~}(}!¦" dann liegts normalerweise an der Baudraten-Einstellug der
ser. Schnittstelle => alle Baudraten durchprobieren, bis es klappt.
mfG, Patrick
More information about the Linux
mailing list