Probs mit Elsa Microlink ISDN

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Thu Mar 8 12:55:10 CET 2001


On Wed, Mar 07, 2001 at 03:56:30PM +0100, Markus Wigge wrote:
> Hallo ihr, ich wieder ...
> 
>   Ich hab hier ein Elsa Microlink an ttyS0 h�ngen und versuche damit
>   eine ganz "normale" Verbindung herzustellen.
>   Auf der Kiste starte ich minicom und w�hle mich darauf ein, ich
>   nehme den Anruf an und es sollte eine Verbindung zwischen 2
>   Terminals stehen ?!? (Das Ding soll sich ja verhalten wie ein ganz
>   normales Modem)

Was verstehst Du unter einer ganz normalen Verbindung zwischen 2
Technern? Willst Du einen Login-Screen, wie Du ihn via Telnet o.�.
bekommst, oder willst Du eine Netzwerk-Strecke aufbauen?

>   Auf der w�hlenden Stelle (dummerweise Windows und Hyperterm) kriege
>   ich nach dem connect allerdings viel Lustiges zu sehen:
>   ~}#?[�~~}#?[�~~}(}!��~~}(}!��~

...was eine ganz normale ppp LCP-Anforderung ist.

>   Ist zwar ganz nett sieht mir aber nicht ganz wie PPP aus (was es
>   auch auf gar keinen Fall sein soll an dieser Stelle) und auf dem

Es *ist* ppp.

>   Linuxrechner kann ich nix finden woher das stammen k�nnte (kein
>   pppd). Ich erhalte nur den connect und diese Zeichen und da bleiben
>   dann beide Seiten stehen ohne das ich etwas �bertragen k�nnte.

Wenn Du eine Netzwerk-Verbindung schaffen willst, dann mu�t Du das
auf der Windows-Seite nicht mit dem Hyper-Term machen, sondern
prinzipiell unter Arbeitsplate->DF�-Verbindungen->Neu...

Das Problem ist allerdings, da� Du nicht zu w�hlen brauchst. Ich
wei� nicht, ob man Windows angew�hnen kann, einfach mit PPP
anzufangen, ohne vorher ATDxxx und CONNECT zu haben...

>   Jemand Erfahrungen mit dem Ding? Hab sonst immer nur ISDN-Karten
>   intern verbaut und mit Modems keine Erfahrungen...

Sieht eigentlich ganz problemlos aus. Allerdings k�nnte es sein,
da� Du "nur" einen login via seriellem Terminal vorhast. Dann mu�t
Du Deinem Linux-Rechner abgew�hnen, ppp auf der seriellen Schnittstelle
zu starten. Anstatt dessen mu� da login gestartet werden. Eine
Beispiel-Konfiguration sollte daf�r bereits in der /etc/inittab
vorhanden sein...

MfG, JBG

-- 
Fehler eingestehen, Gr��e zeigen: Nehmt die Rechtschreibreform zur�ck!!!
/* Jan-Benedict Glaw <jbglaw at lug-owl.de> -- +49-177-5601720 */
keyID=0x8399E1BB fingerprint=250D 3BCF 7127 0D8C A444 A961 1DBD 5E75 8399 E1BB
     "insmod vi.o and there we go..." (Alexander Viro on linux-kernel)
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 240 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20010308/7caa9e30/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list