Linux auf den Desktop - also hier bin ich und nu ?

Alain Schroeder alain at mini.gt.owl.de
Sat Mar 17 16:41:07 CET 2001


On Fri, Mar 16, 2001 at 10:32:50PM +0100, Cord Beermann wrote:
> Hallo! Du (Alain Schroeder) hast geschrieben:
> 
> >Jon "maddog" Hall auf der Linux World Expo... Ich habe seine Zahlen zwar
> >nicht überprüft, aber ich hoffe mal er wird halbwegs seriöse Zahlen
> >genommen haben.
> 
> nachzulesen wo?
> 
Ok. Ich gebe es zu, ich habe keinerlei Quellen, die ich dir zum
nachlesen anbieten könnte (vielleicht Linux Magazin oder so was?). Naja.
Ich habe allerdings an verschiedenen stellen gelesen, daß Linux
inzwischen ca. 5% des Desktop Marktes ausmacht... Woher genau? Da kann
ich leider nur verlegen husten.

> >Niemand. Du hast ja auch selbständig die Computer Zeitschriften
> >gewechselt, als du erfahrener wurdest... 
> 
> was habe ich? welche Zeitschriften?
> 
Ich gebe es zu - ich habe nicht weit genug ausgeholt. Du bist sicherlich
nicht mit deinen Computerkenntnissen geboren worden, also habe ich mal
vermutet, daß du in deiner Anfangszeit andere (Computer-)Zeitschriften
gelesen hast, als du es heute (vielleicht?) tust.

> >> 3. wer bestimmt welche Fragen auf welche Liste gehoeren? ist XDMCP da
> >>    es eher selten vom normalen Linuxer eingesetzt wird eher doch ne
> >>    Profi-Frage?
> >> 
> >Niemand. Ich dachte da mehr an eine Selbstregelung alsa debian-user und
> >debian-devel... Und wer Fragen ala "Mein CD-ROM läuft nicht" auf die
> >profi Liste posted, der 
> 
> debian-user/devel ist nicht vergleichbar. Devel ist fuer die die
> mitarbeiten (patches schicken, oder maintainen (was fuern deutsch)),
> User ist fuer die Benutzer... so eine Aufgabenteilung kann man bei uns
> nicht machen, da auch die 'schlauere' Liste Fragen beantworten soll.
> 
Klar, kannst du das nicht 1:1 umsetzen - mir schwebte nur eine ähnliche
Aufteilung vor.

> >So lange gelöscht wird, ist ja alles gut, aber auch ich habe mich schon
> >manches mal im Ton vergriffen, als ich auch eine RTFM Frage geantwortet
> >habe...
> 
> Ja, warum sollte man das auch nicht, auch auf der Einsteigerliste
> muessen die Leute lernen, erst die Doku zu lesen und dann zu fragen.
> 
Ich habe nur das Gefühl, daß einige Leute gleich ganz abgeschreckt
werden, noch bevor man denen beibringen könnte, daß sie doch mal in die
Doku schauen sollten.

> >Aber wir hatten mal eine Zeit, wo wir jeden Monat ca. einen Flamewar
> >hatten, und ich glaube durch dies wurde viele ganz einfach abgeschreckt.
> 
> wann das letzte mal? ausser ein paar Seitenhiebe auf einen bestimmten
> User kann ich mich dieses Jahr nicht an sowas entsinnen.
> 
Hast recht. Ich habe mich auch schon gewundert ;)

> >Und ein Anfänger, der sich nicht sicher ist, ob sein Mailclient richtig
> >konfiguriert ist, stellt vielleicht gar keine Frage, da er Angst hat
> >50 Linux Kernel per eMail geschickt zu bekommen.
> 
> *g* wenn dann X11R3, aber ich glaube das noch niemand auf der Liste
> sowas geerntet hat.
> 
Wer soll das denn dann noch einsetzen??? Die Linux Kernel, kann man ja
wenigstens noch einsetzten.

Ich weiß z.B. daß jemand überlegt hatte, einen automatischen Procmail
Filter einzurichten der jedem, der eine eMail auch mit/nur einer doc 
und/oder html Version verschickt gleich eine Meckermail
zurückzuschicken...

	Bye,
	  - -- Alain -- -

-- 
"This may seem a bit weird, but that's okay, because it is weird."
  				-- Larry Wall in the Perl v5 man page
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20010317/4e406d19/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list