TeleOS DSL: Ich bin drin ...!
Stefan Ulrich Hegner
stefan at hegner-online.de
Sat Mar 17 22:44:15 CET 2001
Hallo Liste,
nach 10 Tagen Schweiß, Frust und vielen Gesprächen mit der TeleOS
Hotline
kann ich einen Erfolg vermelden:
*** ICH BIN DRIN ***
Leider muß ich aber auch dazu sagen, daß der meiste Frust meinerseits
leider
zu Lasten des TeleOS Supports geht.
Die Story:
Aufschaltung am 6.3. - kein Zugang: Weder WinDOOF, noch Linux. Viel
Spiel und
Bastel, viel Frust, diverse Gepräche mit der Hotline. usw...
Was mich am meisten ärgert das Statement: "wir geben keinen Support für
Linux
und wissen auch nicht, ob's geht" - dabei hatte ich bevor ich meinen
Vertrag
gemacht hatte extra nachgefragt, ob Linux unterstützt wird - damals die
Antwort
"JA- Software ist auf der CD" (Ist sie auch ... allerdings versteckt im
Verzeichnis /DSL/Linux - kein Hinweis in der Readme etc ...
8.3. - Teleos hat endlich gemerkt daß an meinem Account was falsch ist
und vergibt
ein neues Paßwort (welches auch bei ISDN Einwahl funktioniert). Wieder
viel
Spiel und bastel, Versuche konzentrieren sich auf Windoof.
Ich entwickel so eine Vorahnung daß auch irgendwas mit der Win
Netzeinrichtung nicht
klappt.
17.3. - Endlich hab ich den Win Netzwerkfehler gefunden (Plug&pray hat
sich einen
Resourcenkonflikt konfiguriert) - Aber ich komm' immer noch nicht ins
DSL ...
... Bis ich das alte Paßwort probiere.
18.3. - Spiel mir wieder mein Linux-Bastel-Image ein .... und bin binnen
von 15 min.
drin (nachdem ich n_hdlc.o in der modules.dep eingetragen habe ... hatte
ich vorher
vergessen).
*** Traurig, daß der TeleOS Support seine Server noch nicht im Griff hat
... Ich
hoffe das wird mit zunehmender Erfahrung besser. - Dennoch sind die
sicher engagierter als man das von der Terrorkom gewöhnt ist.
Wie wäre es gewesen, wenn TeleOS nicht gepennt hätte ...?
*********************************************************
Popeleinfach ... Das Readme was EnterNet pppoe Client für Linux (v.
1.310.000, auf
TeleOS CD) mitkommt ist klar verständlich und einfach ...
Ich hab noch 'ne alte SuSi 6.2 ... da heißt das
... build mit make
... Ethernetkarte einbauen und konfigurieren
... PPPd updaten auf 2.3.11 (nicht zwingend erforderlich)
... ein paar Einträge in der /etc/conf.modules
... ggf Kernel neu kompilieren (braucht ppp (sync optional für
Performance), n_hdlc)
... /etc/ppp/pap-secrets anpassen
und dann einfach starten.
Zur Bandbreite etc. kann ich noch nichts sagen, da ich jetzt erst meinen
Router
nachrüsten und updaten muß. Bin ab morgen ein paar Tage auf Achse, wird
also etwas
dauern. Wollte Euch nur Bescheid sagen, daß es geht ...
Leider hab ich die Bandbreiten Diskussion die letzten Tage nicht richtig
verfolgen
können. - Aber wenn jemand eine bessere und einfache Alternative zu ntop
vorschlagen
will, bin ich dafür sehr zugänglich ...
Bis denne
Stefan.
--
/\_____/ "hegi" alias Stefan U. Hegner; Loehne/ Westf.; Germany
\_____/\
| http://www.hegner-web.de \_/ alt. URL: http://www.cam.net.uk/home/hegi
|
\ stefan at hegner-online.de / \ alt. mail: Stefan.Hegner at home.cam.net.uk
/
More information about the Linux
mailing list