Oracle + LFS

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Tue Mar 20 10:12:18 CET 2001


On Mon, Mar 19, 2001 at 08:28:35PM +0100, Christian Ordig wrote:
> On Mon, Mar 19, 2001 at 06:01:07PM +0100, Jan-Benedict Glaw wrote:
> > Prinzipiell würde eine glibc2.1 das auch schon
> > tun. Aber eben nur dann, wenn die kernel header, gegen die sie
> > gebaut wurde, zeigen, daß der kernel, für die sie gebaut werden
> > soll das auch anbieten wird.
> Das hiesse, nach einem Neubau der glibc auf diesem System, sollte das
> gehen? 

Das ist nur der erste Schritt... Du müßtest auch Oracle selbst
neubauen. Hast Du die Sourcen?

MfG, JBG

-- 
Fehler eingestehen, Größe zeigen: Nehmt die Rechtschreibreform zurück!!!
/* Jan-Benedict Glaw <jbglaw at lug-owl.de> -- +49-177-5601720 */
keyID=0x8399E1BB fingerprint=250D 3BCF 7127 0D8C A444 A961 1DBD 5E75 8399 E1BB
     "insmod vi.o and there we go..." (Alexander Viro on linux-kernel)
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 240 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20010320/d9caaebc/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list