SGI-Workstation und Linux
Joerg Haverkamp
jhaverkamp at brasseler.de
Wed Nov 7 10:31:03 CET 2001
> -----Original Message-----
> From: Florian Lohoff [mailto:flo at rfc822.org]
> Sent: Tuesday, November 06, 2001 8:46 PM
> Subject: Re: SGI-Workstation und Linux
>
>
> On Tue, Nov 06, 2001 at 01:17:16AM +0100, Marco Pfatschbacher wrote:
> > Hi,
> >
> > ich spiele mit dem Gedanken mir eine ältere
> > SGI Workstation zuzulegen.
> > Immer nur x86 ist ja auch irgendwie langweilig ;-)
> >
> > Hat jemand bereits Erfahrungen, welche SGI
> > sich für Linux & evtl. *BSD besonders gut eignet ?
> >
> Indy ist supported inklusive GFX Boards etc - Allerdings
> gibts probleme
> mit dem R5000 und R4600 basierten varianten. R4400 laeuft
> prima - Habe
> selber 3 Stueck. Ausserdem supported ist die Indigo 2 (Nicht
> die Indigo oder
> Indigo 1) allerdings ohne Grafik - D.h. nur Serial Console.
>
> Ausserdem laeuft noch die O200 - Die ist allerdings noch zu
> kostenspielig.
>
> Flo
> --
Hi,
das mit der O2 hoert sich gut an. Wir haben hier in der Firma
2 Geraete "rumstehen". Da koennte man ja mal was anderes mit
machen.
Allerdings waren die letzten Infos bzgl. der Grafikausgabe
nicht so vielversprechend (sind auf einer O2 essentiell).
Gibt es da neue Info's?
--
Mit freundlichen Gruessen
Joerg Haverkamp
Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG
Fon +49(0)5261-701-0 / Fax -511
---
Sometimes you get answers
on questions you never asked
More information about the Linux
mailing list