Autom. Start von KDE Programmen verhindern

Alain Schroeder alain at parkautomat.net
Tue Nov 13 10:11:03 CET 2001


On Mon, Nov 12, 2001 at 11:51:52AM +0100, Andreas Kreisig wrote:
> 
> gibt es auser der .xinitrc noch eine weitere Möglichkeit, das automatische 
> Starten von Programmen unter KDE (2.2.1) zu ermöglichen (bzw. dort auch zu 
> verhindern)? Bei mir wird immer der KOrganizer geladen, was ich nicht möchte.
> 
KDE und GNOME versuchen dir (wie Windows auch) eine Session basierte
arbeitsweise nahezulegen. Das heißt Programme, die du am Ende einer
Session auf hast, werden beim nächsten mal auch wieder gestartet. Ich
kenne Leute die machen das so zu ihrem Autostartfeature - sie beenden
X nie sauber, also wird der die Session nicht überschrieben, sondern
bleibt auf dem alten Stand. 

Afaik ist es bei GNOME und KDE nun so, daß man auch ganz normal beenden
kann, ohne die "Session" zu überschreiben. Du könntest also mal in dem
KDE Control Center (oder wie das auch immer heißen mag) mal schauen, ob
das da irgendwo einstellbar ist. Oder schau, ob du die Session beenden
kannst oder so etwas.

Weiterhin bieten dir einige Window Manager obiges Feature an und auch
weitere nöglichkeiten - solltest du nicht den kwm mit KDE verwenden.

	Bye,
	   Alain 

-- 
cat /dev/mem (Jaa, blöde Idee, schon klar) erzeugt erstmal lustige
Zeichen, dann spassiges Piepsen, und dann springt plötzlich der
Deskjet neben mir an und zieht ein Blatt ein. Ist das ein Page
Fault?;-)       -- Stefan Tomanek in de.comp.os.unix.linux.misc
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20011113/a5eb6a71/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list