Shared Library Frage

Dennis Wetzig dennis at eviato.de
Tue Nov 13 19:34:03 CET 2001


Moin Moin, 

	ich habe mir gerade mysql kompiliert und installiert. 

libmysqlclient liegt nun in /usr/local/lib/mysql/

1222102    0 lrwxrwxrwx    1 root     staff          24 Nov  7 18:53 /usr/local/lib/mysql/libmysqlclient.so -> libmysqlclient.so.10.0.0
1222101    0 lrwxrwxrwx    1 root     staff          24 Nov  7 18:53 /usr/local/lib/mysql/libmysqlclient.so.10 -> libmysqlclient.so.10.0.0
1222100  132 -rwxr-xr-x    1 root     staff      129837 Nov  7 18:53 /usr/local/lib/mysql/libmysqlclient.so.10.0.0

Ich habe zudem /usr/local/lib/mysql in /etc/ld.so.cache eingetragen und ldconfig
ausgefuehrt. 

Wenn ich nun Applikationen uebersetzten moechte, die auf libmysqlclient basieren,
dann muss ich /usr/local/lib/mysql noch immer explizit mit -L nennen. 

Was mache ich falsch. Eigentlich muesste der ld doch im ld.so.cache finden, dass
es eine libmysqlclient genau dort gibt. 

Ich bedanke mich schon jetzt fuer Eure Hilfe -

Dennis



More information about the Linux mailing list