NIS abloesen
Peter Ohlerich
peter.ohlerich at uni-bielefeld.de
Thu Nov 29 10:53:02 CET 2001
Joerg Haverkamp schrieb:
>
> Hallo zusammen,
>
> wir haben hier ein Linux System, das für eine spezielle
> Arbeitsgruppe als samba Server arbeitet und ein Telnet
> erlaubt. Die User an sich werden von einem NIS Server geholt
> und dann in die smbpasswd eingetragen (Manuel & Edit). Durch
> NIS gibt es daher in der /etc/passwd keine User (zumindest
> nicht die, die sich mit dem samba Server verbinden). Da der
> NIS Master demnaechst entsorgt wird, muss das System nun
> umgebaut werden.
> Folgend nun ein paar Fragen:
> *) wenn die betreffenden User aus der yppasswd extrahiert
> werden, koennen diese in die /etc/passwd direkt uebernommen
> werden (incl. Password)?
> *) wie schaltet man danach das System auf shadow um (konnte
> mit NIS bislang ja nicht benutzt werden)?
>
> Das System ist Debian Woody, wenn noch weitere Info's benoetigt
> werden, bitte melden.
>
Hallo!
Leider ist das crypto-Schema von passwd und Samba nicht kompatibel
(oder geht da inzwischen was?). Wir haben das anders gelöst:
Alle Samba-User in einen LDAP-Server rein und Samba auf LDAP
konfiguriert. Die User kann man auf dem Unix auch ins LDAP packen,
aber das habe ich bei einem Linux noch nicht gemacht.
Ich hoffe Dir hilft das ein wenig weiter.
Peter.
--
----------------------------------------------------------------------
HRZ d. Universitaet Bielefeld Phone: +49 521 106-00
Dipl.-Inf. Peter Ohlerich Email: peter.ohlerich at uni-bielefeld.de
P.O.Box 100131 WWW: http://www.uni-bielefeld.de/hrz/
D-33501 Bielefeld (Germany)
More information about the Linux
mailing list