Viren Scanner

Hans-Joachim Hoetger Hans-Joachim.Hoetger at willi.gt.owl.de
Fri Oct 5 23:18:05 CEST 2001


On Thu, Oct 04, 2001 at 10:05:08AM +0200, Joerg Haverkamp wrote:
> 
> wir betreiben ein Mail Relay mit qmail. Dieses System leitet alle Mails
> auf die internen MS Exchange Server (diverse, je nach Domain/Location)
> weiter und nimmt von diesen auch die Mails entgegen. Fuer den Selbstschutz
> und als Convenience der Empfaenger soll hier nun ein eMail Viren Scanner
> integriert werden. Da unter Linux die Auswahl nicht so gross ist, hatten
> wir uns das Produkt von Kaspersky ausgesucht. Leider gibt die Web Site
> nicht so richtig viel her, bzw. wird die folgende Frage nicht sauber
> beantwortet:
> Kann das Produkt so in das Relay integriert werden, um alle Mails "on the
> fly" zu untersuchen (also Mails annehmen - untersuchen - weiterschicken)
> und ist das dann auch nur eine Lizenz?
> Hat jemand Erfahrung mit dem Kaspersky Produkt?

Moin
Wenn Du sowieso schon qmail im Einsatz hast, würde ich den
Scanner dort ansetzen. Sieh Dir am Besten folgenden Link zu
diesem Thema an:
http://qmail-scanner.sourceforge.net/
Dort findest Du auch Links zu Virenscannern, die unter Linux
laufen. Bei uns laufen mit qmailscanner der sophos Sweep und
F-Secure. Ich finde diese Lösung prima.
-- 
Hans-Joachim Hoetger

"Man koennte auch sagen: Unix ist fuer Echte Maenner (TM), Windows fuer
Masochisten und MacOS fuer Maedchen."  (Alexander Schreiber in d.c.s.f.)
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20011005/dcf1bd37/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list