Windows-Netzwerk backup

lug_benz at gmx.net lug_benz at gmx.net
Sat Oct 6 18:10:03 CEST 2001


> Hi Benjamin,
> 
> > Gibt es irgendwelche tools? oder selber ein script mit tar, cdrecord
> etc.
> > basteln?
> > vielleicht kann ich auch was über samba laufen lassen.
> > Any hints?
> Da kannst du verschiedene Wege gehen. Ich denke, in diesem Fall waers am 
> einfachsten, wenn auf der Linux-Box ein Cron-Job laeuft, der ein Script 
> anwirft, das die Shares (wenn sie eh freigegeben sind) z.B. mit smbtar 
> sichert. smbtar ist ein Script, das den smbclient benutzt, und nicht erst 
> via smbmount etc. die Shares mounted.
> Das ganze kannst du dann via mkisofs / cdrecord auf ne cd braten, im 
> gleichen Script. Sollte kein grosser Aufwand sein
> 
> > Benjamin Roll
> HTH
>   Sven

cron is gut. smbtar kannte ich noch nicht, werd ich mich mal reinlesen.
Und wie wäre es, wenn die Windows-Rechner von vornherein ein gemapptes
Laufwerk auf Ihren Rechner bekommen?
Dann muß ich nur die Verzeichnisse auf dem Server packen und auf die cd
schieben..
vom aufwand her is das doch ähnlich und dann hätte ich alles relevante
gleich zentral.
Danke, Benjamin.


-- 
GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet.
http://www.gmx.net




More information about the Linux mailing list