DSL und ipchains
Ansgar Hinerasky
AllesIllusion at gmx.net
Fri Sep 28 14:01:03 CEST 2001
Guten Morgen zusammen,
nachdem der Server (SuSE 7.2, 2.4.9) nun wieder dank Guido ins Netz
(mit DSL) kann, wollen nun auch die Clients (Windows NT 4.0) ans
schnelle Netz der Telekom.
Aus diesem Grund habe ich folgendes Skript benutzt:
---
kleine:~ # cat /etc/rc.d/rc2.d/S77firewall
ANY=0.0.0.0/0
ipchains -F forward
ipchains -F input
ipchains -F output
ipchains -P forward DENY
ipchains -P input ACCEPT
ipchains -P output ACCEPT
# keine ankommende verbindung von aussen
ipchains -A input -l -i eth1 -p TCP -y -j DENY
# verbindungen zu den ports 0-1023 verbieten
ipchains -A input -l -i eth1 -d $ANY 0:1023 -p udp -j DENY
ipchains -A input -l -i eth1 -d $ANY 0:1023 -p tcp -j DENY
#masquerading
ipchains -A forward -i eth1 -j MASQ
echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
ipchains -L
---
eth1 hat die IP: 192.168.33.2 (Da hängt der DSL-Anschluss dran)
eth0 hat die IP: 192.168.100.8 (Da hängen die Clients dran)
Die Routing-Tabelle sieht wie folgt aus:
---
192.168.100.0 0.0.0.0 255.255.255.0 eth0
default 192.168.33.2 0.0.0.0 eth1
---
Doch wenn ich nun mit den Clients (192.168.100.4 / .12) ins Netz gehen
will, funktioniert es nicht. Folgende Konfiguration haben die Clients:
IP: 192.168.100.12 / .4
Subnet: 255.255.255.0
Standard Gateway: 192.168.33.2 <-- Liegt hier der Fehler? Habe ich
aber auch schon auf 192.168.100.0 geändert - funktioniert trotzdem
nicht.
DNS
Host: Jeweiliger-Client-Rechner-Name
Domäin: Kleine
DNS-Server: 192.168.33.2
DNS-Suffix: kleine.local
WINS
leer
DNS-Auflösung [ ]
LNHosts-Abfrage [X]
Routing
IP-Forwarding [ ]
Wäre nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Vielen Dank.
Grüße
Der Ansgar
PGP-Key ID: 0xE4F4D86B ~ AllesIllusion at gmx.net
http://www.allesillusion.de ~ http://www.ielh.de
More information about the Linux
mailing list