ssh verzögerung ...
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Fri Aug 9 12:29:02 CEST 2002
On Fri, 2002-08-09 11:45:33 +0200, Markus Wigge <markus at cultcom.de>
wrote in message <3D538F3D.2070007 at cultcom.de>:
> Tag,
>
> >Gibt Dir einen ssh-Server (oder ein Baum von mehreren Servern). Davon
> >nimmst Du die erste Zahl aus der ersten Zeile (das ist die Process-ID)
> >und startest dieses Kommando:
> >
> >strace -o ssh.strace -f -ff -s 200 -ttt -p <Process-ID>
> Das hab ich zwar gemacht, kann aber noch nicht ganz nachvollziehen wo in
> welcher Datei ich die Zeilen finden kann... Da steht halt alles immer
> hintereineinander drin und ich sehe nicht wann er beim schreiben eine
> Pause macht o.ä. ...
Du hast in Deinem Test doch schon festgestellt, welche Zeile _vor_ einer
Verzögerung kommt, und welche Zeile _nach_ einer Verzögerung kommt.
Die Texte dieser beiden Zeilen tauchen in einer der Trace-Dateien auf.
Du suchst also mit grep in allen Dateien nach der Zeile vor der
Verzögerung, öffnest diese mit Deinem Lieblingseditor und schickst alle
Zeilen bus zu derjenigen, die ausgegeben wird, bis die Verzögerung
zuende ist.
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw . jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481
-- New APT-Proxy written in shell script --
http://lug-owl.de/~jbglaw/software/ap2/
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20020809/ab578f5c/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list