Lilo, Raid & 2 OS'

Kai Windmöller kai.windmoeller at gmx.de
Mon Aug 12 21:16:01 CEST 2002


Florian Schwarz wrote:

>Problem:
>
>Wie bekomme ich Lilo dazu mir die Möglichkeit zu bieten Linux sowie WinXP zu 
>booten?
>
>Hat jemand ne Idee was ich machen könnte um die Sache ans Laufen zu bekommen?
>

Ich habe das bei mir auf dem Laptop am Laufen (WinXP & Debian)
 1. installiere den BootManager in eine Partition (egal welche)
 2. kopiere den Bootsektor dieser Partition (die ersten 512 Byte) in 
eine Datei (z.B. mit dd)
 3. kopiere diese Datei in deinen Windowsbereich (vorzugsweise die 
Boot-Partition von Windows, und dort in das Wurzelverzeichnis
 4. gib windows diese Datei bekannt in dem du in der Datei c:\boot.ini 
(versteckte Systemdatei) eine Zeile anhängst (bei mir sieht das dann so aus
----boot.ini----start----
[boot loader]
timeout=5
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home 
Edition" /fastdetect
C:\CMDCONS\BOOTSECT.DAT="Microsoft Windows XP-Wiederherstellungskonsole" 
/cmdcons
c:\BOOTSEKT.LNX="Linux"
----boot.ini----ende----
Die zusätzliche Zeile ist die letzte. Format: 
VollerDateiNameZurBootsektordatei="AnzeigeName"

Da du diese Prozedur nicht immer wiederholen möchtest, wenn du einen 
neuen Kernel installierts, solltest du GRUB statt LILO verwenden.
Mit LILO musst du den bootsektor nach jedem lilo-aufruf erneut kopieren, 
mit GRUB nicht.

Solltest du es genauer brauchen, mail mir. Ich suche dann den Link wo 
ich es her habe.

Gruß Kai






More information about the Linux mailing list