Probleme mit woody und bind9?

Frank Matthieß Frank.Matthiess at Microdata-POS.de
Wed Dec 4 13:14:01 CET 2002


Mittwoch den  4.12.2002 um 12:48 CET  +0100, schrieb Markus Wigge:
> Tag,
> 
> >Sieht aus, als ob er keine Antwort geben würde. Das ist eigentlich immer
> >Folge einer Fehlkonfiguration.
> 
> >Zu viele und nicht funktionierende DNS-Server in /etc/resolv.conf
> >eingetragen...
> Benötige ich die um mich lokal an der Maschine anzumelden?
> Es sind nur 2 Server eingetragen:
> search omp-paderborn.de
> nameserver 80.66.11.20
> nameserver 80.66.11.19
> 
> die .20 ist der Rechner selber und die .19 ist unser primary 
> (ns1.omp-paderborn.d).

Tauch die "nameserevr" Zeilen um - erst .19 dann .20.

> 
> >Dein bind9  scheint unter'm Strich nicht zu laufen, oder, um genau zu
> >sein, er läuft, gibt aber keine (und zwar _garkeine_) Antwort, was der
> >Resolver Dir dann mit timeouts dankt.
> Da wüsste ich halt gern was der Lokal zu resolven versucht wenn ich mich 
> an der Konsole einlogge...

Hostnamen?

> 
> >Was steht in Deiner /etc/resolv.conf? Wie sieht Deine
> >/etc/bind/named.conf aus?
> a: siehe oben
> b:
> 
> // This is the primary configuration file for the BIND DNS server named.
[...]
> Das sieht für mich soweit korrekt aus. Alle Semikola sind da, der Master 
> ist richtig und das Verzeichnis "/var/cache/bind/ns1.omp-paderborn.de" 
> existiert auch.

Sind die slave db's auch vorhanden? Hast Du einen initialen Zonetransfer gemacht?

> 
> 
> Ich sollte auch noch erwähnen das ich den named nicht mehr mit 
> "/etc/init.d/bind9 stop" stoppen kann.
> Auch ein "killall -TERM named" hilft nicht, der ist nur noch via "KILL" 
> zu stoppen...

Da kommt garantiert 'ne Fehlermeldung...
Schuss ins Blaue: rndc kann keine Verbindung zum named aufbauen..
                  Schlüssel falsch/fehlt
		    	  Config falsch/fehlt
Das Stoppen geschieht über rndc, der das lokale Pendant ndc vollständig
ersetzt.

Was für 'ne Distibution verwendest Du?
-- 
Frank Matthieß                                          fm at Microdata-pos.de

Wie man sein Kind nicht nennen sollte: 
  Kai Mahn 



More information about the Linux mailing list