DHCP Client unter debian
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Tue Dec 10 21:43:01 CET 2002
On Tue, 2002-12-10 21:28:55 +0100, Florian Schwarz <floh at maflohsoft.de>
wrote in message <3DF64E87.3000106 at maflohsoft.de>:
> Hiho,
>
> wie kann ich unter debian nen dhcp client ordentlich einrichten? Ich
> will erreichen dass immer
> wenn ich nen Netzwerkkabel reinstecke sich die Kiste ne neue IP vom
> dhcpd holt.
Grundsätzlich am Einfachsten ist das, indem Du in
/etc/network/interfaces (für eingebaute Interfaces) bzw.
/etc/pcmcia/network.opts (für PCMCIA-Karten) einfach einträgst, daß Du
das Interface via dhcp betreiben möchtest (dazu muß pump oder dhcpc
(sp?) installiert sein).
Problematisch wird das mit der Forderung "jedesmal, wenn ich ein
Netzwerkkabel 'reinstecke". Dafür ist die Sache nicht gedacht...
Außerdem melden nicht wirklich alle Karten, daß sie den Kontakt zum
Kabel verloren haben...
Bei PCMCIA kannst Du vielleicht noch forcieren, daß beim 'reinstecken
der _Karte_ die alte IP-Adresse vernichtet wird, sodaß eine neue IP
angefordert wird, aber mit festeingebauten Karten wird das IMHO nix...
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur
fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet!
Shell Script APT-Proxy: http://lug-owl.de/~jbglaw/software/ap2/
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20021210/4ea62711/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list