isdn multilink unter debian woody

Maik Holtkamp s-y-l at gmx.net
Sat Dec 28 10:03:02 CET 2002


Hi,

0n 02/12/28 at 02:18 Jan-Benedict Glaw told me:

> On Sat, 2002-12-28 00:22:29 +0100, Maik Holtkamp <s-y-l at gmx.net>
> wrote in message <20021227232229.GA935 at syl.holtkamp.priv>:
> 
> > ---schnipp---
> > Dec 27 23:58:39 work ipppd[5067]: rcvd [0][CHAP Challenge id=0xa1
> > <4baac9eea947056aa3b054742318dba6>, name = "teleos"]
> > Dec 27 23:58:39 work ipppd[5067]: sent [0][CHAP Response id=0xa1
> > <470a467944c8364c9e8c620f085417bf>, name = "mholtkamp"]
> 
> Kann's sein, daß die beiden sich nicht über den Namen einig werden
> wollen?

Ich habe den ganzen gestirgen Tag an der config rumgemacht und die
chap-secrets _nie_ bearbeitet. Sie sieht gut aus. 

Was mir hoechstens dazu einfaellt waere, dass teleos es ablehnt sich
ein zweites mal einzuloggen (wenn das noetig ist), sondern irgendeine
andere Technik benutzt (wenn es da Unterschiede gibt) zum
eingentlichen MPPP Verhandlungen (He:...We:....) kommt es jedenfalls
erst gar nicht. Aber SuSE kommt damit klar ???

> > Also wenn hier jemand was positives von isdn multlink unter woody
> > (zu teleos) berichten kann oder weiss wie ich dem ipppd es
> > abgewoehne diese Anfrage nach Verbindungsabbruch zu stellen, wuerde
> > ich mich sehr freuen.
> 
> Setz' den dial mode mal auf manual und dann:
> 
> 	isdnctrl dial ippp0		# 1. Kanal wählen
> 	isdnctrl addlink ippp0		# 2. Kanal wählen
> 	isdnctrl removelink ippp0	# 2. Kanal auflegen
> 	isdnctrl hangup ippp0		# 1. Kanal auflegen
> 
> Ich würde Dir zudem übrigens nicht empfehlen, ippp0 zu benutzen - fang'
> lieber bei ippp1 an. ippp0 wird in vielen Scripten besonders beachtet,
> das ist unter Debien leider (noch) nicht anders...

Habe ich versucht auch mit ippp1+2 (devices und ipppd), gleiches
Ergebnis :(. Doch ich hatte zunaechst das ipppd und kernel logging
noch nicht eingeschaltet und da vielen mir folgende Zeilen (ohne
logging) auf [1]:

---schnipp---
Dec 28 03:02:57 work kernel: isdn_net: ippp1: dial rejected:
interface not in
 dialmode `auto', signalling dst_link_failure 
---schnapp---

... erstmal drueber schlafen....

*Hm* Probleme bestehen immer noch, auch mit manueller Einwahl von
ippp1. 

Die obige Fehlermeldung laesst sich allerdings nicht reproduzieren.
Es kommt mir zwar sehr spanisch vor [1], aber war wohl ein
temporaeres Problem der Gegenstelle, dass auch nur fuer ca. 10 min
bestand (zwischen 03:02 und 03:12 taucht die Meldung insgesamt 71 mal
auf), davor nicht und danach auch nicht - /var/log/debug geht von
gestern 22:00 bis jetzt und hat 16 MB)

Ich habe mir auch nochmal die hisax (Fritz ISA, classic, kernel
2.2.20 - unter SuSE ist es 2.2.19) Configs angeschaut. Unter Debian
lade ich hisax so:

---/etc/modules---
hisax type=5 protocol=2 io=0x200 irq=5
---/etc/modules---

unter Suse finden sich die gleichen Werte in der
/etc/rc.config.d/i4l_hardware.rc.config und zusaetzlich die Angabe:

---schnipp---
I4L_SUBTYPE_1="0"
---schnapp---

Ich finde leider keinen Hinweis darauf wo ich den Subtype unter
Debian angeben sollte [2].

BTW: Sorry, aber wie setzt man eingentlich unter Debian richtig auf
     manual? isdnctrl kennt die Optionen: off, manual und auto. 
     Im Kommentar der devicefiles finde ich aber diesen Hinweis:
     
     ---schnipp---
     DIALMODE=auto   # XXX_  other values can be 'on' and 'off'
     ---schnapp---

     und an der gleichen Stelle einpaar Zeilen drueber:

     ---schnipp---
     Read the isdnctrl manpage for more info.
     ---schnapp---

     Ja, was denn nun. (Ich habe alle Werte probiert).

Auf jeden Fall schon mal danke fuer die Antwort, es sollte also
prinzipiell gehen. 

Ach ja, Du schriebst Du nutzt das fuer freenet, da kann doch jeder
rein fuer kleines Geld oder? 

Sind das individuelle Passwoerter oder laeuft das pauschal und wird
ueber die MSN abgerechnet?

Ich koennte das bei freenet ja mal flugs ausprobieren, falls teleos
den Nummernkreis der fuer die Einwahl genutzt wird ueberhaupt routen
kann (die meisten CBC Provider gehen wohl ueber teleos nicht :(). 

[1] Kann der peer ueberhaupt meinen dialmode feststellen und davon
    abhaengig die Verbindung ablehen?

[2] Bei Suse wird der wohl automatisch gestzt, ich kann mich
    jedenfalls nicht daran erinnern, dass ich ihn manuell
    eingegeben haette. Ich vermute aber das der Sub_type eh nicht
    wichtig ist bzw. wenn die Angabe fehlt 0 als default genommen
    wird.

-- 
bye maik



More information about the Linux mailing list