OpenLDAP slow

Ingo Luetkebohle ingo at fargonauten.de
Tue Jul 9 11:16:02 CEST 2002


On Tue, Jul 09, 2002 at 10:18:40AM +0200, Achim Dreyer wrote:
> Ich benutze die aktuelle OpenLDAP-Version von debian sid und habe damit
> extreme Performance-Probleme. Zur Zeit sind ca. 100 Objekte im Verzeichnis
> und bereits eine einfache Suche dauert ca. 20 Sek., dadurch ist eine
> interaktive Nutzung nicht möglich/sinnvoll.

Da laeuft definitiv was falsch, eine derartige miese Performance
ist nicht mal bei komplett unindizierten Daten zu erwarten (zumindest
nicht bei so wenigen Eintraegen).

Poste doch mal Deine Konfiguration, einen repraesentativen Auszug der
Daten (als LDIF) und mit welchem ldapsearch Aufruf Du suchst.
 
> [ Wie gut/performant/sinnvoll ist die TLS-Unterstützung ? ]

Gut und sinnvoll: Immer dann, wenn Du nicht nur localhost<->localhost
arbeitest.  Performant?  Kommt auf die Anwendung an.  Faustregel:
Je groesser Anzahl-Queries gegenueber Anzahl-Verbindungen desto besser,
da das Zeitaufwendige der Verbindungsaufbau ist.  Der Aufwand fuer
die Verschluesselung faellt bei normalen Anwendungen kaum ins Gewicht.

nss_ldap laeuft ganz gut mit TLS, ldapsearch so lala, was Anderes habe 
ich bisher nicht ernsthaft ausprobiert.

Ingo



More information about the Linux mailing list