Virtuelle Interfaces ...

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Mon Jul 29 12:27:02 CEST 2002


On Sun, Jul 28, 2002 at 04:36:02PM +0200, Markus Wigge wrote:
> Tag,
> 
> wenn ich auf eine Netzwerkkarte mehrere IPs drauflege, also z.B.:
> eth0   192.168.1.0
> eth0:1 192.168.23.0
> eth0:2 192.168.42.0
> 
> Wie entscheidet Linux dann welche IP bei ausgehenden Verbindungen die 
> Absender-IP ist?

Die IP Addresse des "Outgoing" interfaces.

> Kann ich das irgendwie beeinflussen und gezielt mit bestimmter 
> Absender-IP Pakete testweise rausschicken?

Jein - Wenn 

a. Sich deine applikation an eine bestimmte IP Addresse bindet.
b. Du ueber "policy" oder "source based routing" das zeug rausschickst. 

Flo
-- 
Florian Lohoff                  flo at rfc822.org             +49-5201-669912
                        Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20020729/6db256ee/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list