Was für IDE-Platten nehmt ihr?
Florian Lohoff
flo at rfc822.org
Wed Jul 31 16:35:02 CEST 2002
On Wed, Jul 31, 2002 at 03:56:14PM +0200, Dieter Franzke wrote:
> hm.....was den Preis angeht gebe ich dir 100% recht.
> Allerdings sind die Spezifikation von den SCSI-Platten anders als
> die von den IDEs.
> Die SCSI-platten haben in ihrer Spezifikation durchaus drinstehen,
> dass sie 24 Stunden am Tag laufen können und dürfen.
Das ist eine neuerung bei den IDE Platten
> Bei den IDE-Platten sieht das zum Teil anders aus: die gehen
> mitnichten von solchen Laufzeiten aus. So sind denn zum Teil auch
> hardwareseitig durchaus Unterschiede (z.B. was die Lager angeht)
> vorhanden.
Da glaube ich erst dran wenn mir jemand die Platten zerlegt vorlegt.
Ich behaupte das die Mechanik identisch ist - Verschieden bestueckte
Platten zu bauen ist totaler logistischer overkill bei den
Pfennigbetraegen. Ich denke das die einschraenkung der Laufzeit bei den
IDE Platten damit zusammenhaengt das sich die Hersteller absichern
um nicht vom Massenmarkt die Platten zurueckzubekommen wenn dort
Laufzeitbedingte Schaeden auftreten denn die Logistik fuer den
Austausch dort ist nicht mit den niedrigen Margen im OEM Geschaeft
zu bezahlen.
Flo
--
Florian Lohoff flo at rfc822.org +49-5201-669912
Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20020731/5414c339/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list